Kleindiesellokomotive Kö 0242


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1936-1949: Kö 0242 (DRB)

1949-1970: Kö 0242 (DR)

1970-1975: 100 042-1 (DR)

1975-199x: Lok 1 (Bw Cottbus, Est. Luckau als Gerät im internen Verschub)

seit 199x: Kö 0242 (Dampflokfreunde Berlin e. V.)

Hersteller:

Windhoff AG (Rheine), Baujahr: 1936, Fabriknummer: 325

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1936-19xx: Junkers, Typ eHK65 (Diesel 38 PS), Baujahr: 1936, Fabriknummer: ?

(seit 01.04.1936, neu mit Kö 0242)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

01.04.1936

Endabnabnahme:

08.04.1936

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Leipzig-Wahren, Bf Kötzschau: 08.04.1936 - ? 

 

?

 

Bw Cottbus: ? - 12.03.1975

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

12.03.1975 

 

Aktueller Status

Stand:

August 2019

Eigentümer:

Dampflokfreunde Berlin e.V.

Standort:

12489 Berlin-Schöneweide (im ehemaligen Bw, Am Adlergestell)

Zustand / Status:

Betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ Lg I/35.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

11.04.2016

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKSp 57/2000(26)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 0242 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 11.08.2019, letzte Änderung am 06.04.2021

© EMF 2019-08-11, Version 4