Güterzuglokomotive 58 1616


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1920-1925: G 12 "Breslau 5582" (KPEV)

1925-1949: 58 1616 (DRB)

1949-1970: 58 1616 (DR)

1970-1991: Dampfspender 107 (DR)

seit 1991: 58 1616 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)

Hersteller:

LHW - Linke-Hofmann-Werke Aktiengesellschaft (Breslau), Baujahr: 1920, Fabriknummer: 1948

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

seit 19xx: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1920, Fabriknummer: 49

(seit ?, von Lok ?)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

?

 

Bw Leipzig Nord: ?.12.1945 - 27.12.1946

 

Bw Leipzig-Wahren: 28.12.1946 - 30.10.1951       

 

Bw Röblingen: 31.10.1951 - 09.01.1968

 

Bw Zeitz: 10.01.1968 - 16.12.1968

 

Bw Altenburg: ?.?.1968 - 16.12.1968 (L2) 

 

Bw Halle P: 17.12.1968 - 17.04.1969 

 

z-Stellung:

 18.04.1969

Ausmusterung:

01.03.1970

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2022

Eigentümer:

Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil

Standort:

54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)

Zustand / Status:

Rollfähige aber nur unvollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Am 26.Januar 1970 wurden im Raw Stendal der Umbau zum Dampfspender "107" abgeschlossen. Zwischen dem 14.Juli und dem 25.August 1977 erhielt der Dampfspender eine Untersuchung L6 / K7 im Raw Meiningen.

1991 wurde die Lok durch durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz von der DR übernommen. Ende 1991 wurde die 58 1616 wieder mit einer 5. Kuppelachse versehen. Mit Hilfe der 232 256-8 wurde die Lok am 4. und 5.Juli 1992 zusammen mit siebzehn weiteren Lokomotiven (Kö 4031, Kö 4309, Köf 5261, 231 004-3, 220 355-2, 228 656-5, E 44 148, E 94 066, 44 167, 44 500, 44 635, 44 1056, 50 3555, 50 3649, 52 8006, 52 8120 und 52 8123) von Gerstungen nach Hermeskeil überführt. Der Lok fehlen Zylinder, Treibstangen und die Feinausrüstung. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 1/1991(17,B), em 1/1992(9), em 2/1992(12), em 8/1992(9,B), em 9/1992(14ff), LR 9/1992(39), LRS 9-10/1992(34f), EK 10/1992(26), DGEGNR 112/1993(21), EKAsp 1/1994(152), LRS 162/1995(105), LRS 166/1996(110), LM 4/2000(68ff), EK 1/2005(29), LRS-HistTfzge 01/2008(27)

Quellen im Internet:

Informationen zur 58 1616 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 23.09.2017, letzte Änderung am 27.10.2025

© EMF 2017-09-23, Version 12