Güterzuglokomotive 657.2519* (50.519)
* Die Lok hat diese Nummer nie getragen
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1931-200x: 50.519 (C.F.R.)
seit 200x: 657.2519 (ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Malaxa (Bukarest), Baujahr: 1931, Fabriknummer: 45
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Februar 2016
Eigentümer:
ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand, die Lok dient als Ersatzteilspender. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Rumänischer Nachbau der preußischen G 10.
Anfang 2001 wurde die Lok (zusammen mit der 50.459, der 50.608 und der 50.770) durch die ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte von der C.F.R. übernommen. Die Lok 50.519 wurde während der betriebsfähigen Aufarbeitung der 50.770 ("657.2770") als Ersatzteilspender genutzt. Im Juni 2004 wurde sie dann zusammen mit weiteren in Rumänien erworbenen Lokomotiven nach Österreich überführt. Die Lok steht für die Öffentlichkeit leider unzugänglich in der Langhalle im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
657.2519 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek
Weitere Bilder: