Tenderlokomotive 22 (Borsig 14806)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1939-1945: Lok WaPrüf 5/191 (OKH, Waffenprüfamt 5)

1945-1957: Lok 22 (SKLB - Salzkammergut-Lokalbahn)

1957-1973: Lok ZB 4 (ZB - Zillertalbahn)

1973-1980: Lok ZB 4 (Eurovapor, Sektion Bregenzerwaldbahn)

1980-1982: Lok Aquarius C (Privateigentum [Walter Seidensticker], Leihgabe an Zillertalbahn)

1982-1989: Lok Aquarius C (Privateigentum [Walter Seidensticker], Leihgabe an Jagsttalbahn)

1989-1997: Lok Aquarius C (Privateigentum [Walter Seidensticker], Leihgabe an DTB - Deutsches Technikmuseum Berlin)

1997-2009: Lok Aquarius C (Privateigentum [Walter Seidensticker], Leihgabe an Rügensche Kleinbahn GmbH)

2009-2011: Lok Aquarius C (PRESS - Pressnitztalbahn GmbH, Leihgabe an Rügensche Kleinbahn GmbH)

2011-2016: Lok Aquarius C (PRESS - Pressnitztalbahn GmbH, Leihgabe an IG Preßnitztalbahn e.V.)

seit 2016: Lok 22 (Club 760, Pinzgauer Lokalbahn)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Borsig (Berlin), Baujahr: 1939, Fabriknummer: 14806

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

seit 1939: Lokomotivfabrik Borsig (Berlin), Baujahr: 1939, Fabriknummer: 14806

(seit 10.08.1939, neu mit Lok WaPrüf 5/191)

 

 

Lebenslauf

Ablieferung:

10.08.1939

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Eisenbahnbaubataillon 512 (Tuleblja Demjansk): ?.10.1942 - ?.03.1943          

 

Bw ? (SKGLB): ?.?.1945 - ?.10.1957

 

Bw Jenbach (ZB): ?.10.1957 - ?.?.1972

 

 

 

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

?

 

Aktueller Status

Stand:

August 2022

Eigentümer:

Club 760 (Taurachtalbahn)

Standort:

A-5570 Mauterndorf (Bahnhofstraße 154)

Zustand / Status:

Betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ HF 210 E. Spurweite: 760 mm. Ursprünglich 600 mm, 1945 Umspurung auf 760 mm, 1986 Umspurung auf 750 mm, 2016 erneute Umspurung auf 760 mm.

Ab dem 22.Dezember 1980 befand sich die Lok im Eigentum von Walter Seidensticker. Zunächst wurde die Lok Anfang der 1980er Jahre weiterhin im Zillertal für Sonderfahrten eingesetzt. Nach einer Aufarbeitung wurde die Lok dann von 1986 bis Ende 1988 auf der Jagsttalbahn eingesetzt, bis die Stilllegung der Jagsttalbahn sowie ein Kesselschaden an der Lok den Einsätzen ein Ende bereitete. Von 1991 bis 1996 wurde die Lok dann im Deutschen Technikmuseum in Berlin ausgestellt. Von Oktober 1996 bis April 1997 erfolgte dann die erneute betriebsfähige Aufarbeitung im Werk Görlitz-Schlauroth und im Mai 1997 schließlich die Inbetriebnahme bei der Rügenschen Kleinbahn GmbH in Putbus als Sonderzuglokomotive beim "Rasenden Roland". Am 11.Juni 1997 wurde die Lok offiziell für Einsätze zwischen Putbus und Binz zugelassen. Die Lok ist einem Schlepptender (2T6) gekuppelt. Am 6.September 2004 zog die Lok einen Sonderzug von Putbus nach Göhren in den ein Rollwagen mit der darauf verladenen 99 3462 (600 mm Spurweite, Lok "Mecklenburg") eingereiht war. Am 22.Mai 2005 liefen die Einsatzfristen der Lok ab. Im Frühjahr 2009 wurde die Lok von Herrn Seidensticker an die PRESS GmbH verkauft. Die Hauptuntersuchung der Lok wurde im Mai 2012 erfolgreich abgeschlossen und die Lok kam zunächst wieder auf der Rügenschen Bäderbahn, sowie als Gastlok auf der Museumsbahn Steinbach - Jöhstadt zum Einsatz. Nach dem Fristablauf 2016 wurde die Lok im Schuppen IG Preßnitztalbahn abgestellt. Am 14. November 2016 zog die nicht betriebsfähige „Aquarius C.“ in ihr Winterquartier nach Carlsfeld in den renovierten Lokschuppen um. Nach der Abgabe an den Club 760 erfolgte am 21. und 22.Juni 2017 der Transport der Lok nach Österreich zur Pinzgauer Lokalbahn. Dort wurde die Lok Anfang 2018 auf die Spurweite 760 mm umgespurt und erhielt eine Vakuumbremse eingebaut. Im Mai und Anfang Juni 2018 kam die Lok wieder unter ihrer alten SKGLB-Betriebsnummer 22 kurzzeitig im Pinzgau zum Einsatz. Bereits im Juli 2018 wurde die Lok zur Taurachtalbahn umgesetzt. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

Mei 10.12.2001, ?.05.2012

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LR 5/1986(8ff,B), em 12/1988(16), em 6/1989(40), em 11/1990(43), LRS 173/1997(70), DS 5/1997(90), EK 8/1999(21,B), EKSp 57/2000(19), EK 11/2001(73,B), LRS 5/2001(47ff), EJ 11/2004(36f,B), EK 11/2004(30), EK 7/2005(23), EK 11/2007(26), EK 8/2009(23), EK 4/2010(29), EK 7/2012(27), EK 8/2014(28,B), EK 5/2016(30,B)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Borsig 14806 auf der Internetseite "Heeresfeldbahn.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 20.08.2022, letzte Änderung am 18.08.2023

© EMF 2022-08-22, Version 7