Bauart Hohenzollern Schlägel
Kurzbeschreibung der Hohenzollern Bauart Schlägel
Im Zeitraum von 1891 bis 1928 baute die Grafenberger Lokschmiede Hohenzollern AG zweiachsige Tenderlokomotiven der Bauart Schlägel. Insgesamt baute die Hohenzollern AG in diesem Zeitraum etwa 150 zweiachsige, normalspurige Dampflokomotiven. Ein Teil davon (etwa 40 Lokomotiven) in der Bauart Schlägel.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands (Fabriknummern)
Insgesamt sind drei Lokomotiven des Typs Schlägel rollfähig erhalten. Die Lok Barbara des ALMEF - Association Lorraine d´Exploitation et Modelisme Ferroviaire (Fabriknummer 1395), die Lok 2 Alfred (Fabriknummer 1669) bei dem Verein Rhön-Zügle e. V. und die Lok ALICE HEYE beim MEM - Museums-Eisenbahn Minden e. V. (Fabriknummer 2469).
Bis in die 1990er Jahre existierten noch die Spielplatzlok Hohenzollern 3697 (verschrottet 1990 in Hamm-Bockum), Denkmallok Hohenzollern 4110 (verschrottet 1992 in Dormagen-Tannenbusch) und die Lok Hohenzollern 4111 (verschrottet 1996 in Baesweiler-Puffendorf).
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
01.01.2016
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
01.01.2017
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
01.01.2018
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
01.01.2019
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
01.01.2020
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
01.01.2021
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
01.01.2022
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
01.01.2023
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
01.01.2024
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Technische Daten des Typs Schlägel
Bauart | B n2t |
Länge über Puffer | 8.150 mm |
Höhe | mm |
Fester Achsstand | mm |
Gesamtachsstand | mm |
Dienstgewicht | 30 t |
Achslast | 15 t |
Höchstgeschwindigkeit | 35 km/h |
Leistung | 200 PSi |
Treibraddurchmesser | 1.000 mm |
Laufraddurchmesser | -- |
Steuerungsart | Allan außen |
Zylinderanzahl | 2 |
Zylinderdurchmesser | 350 mm |
Kolbenhub | 500 mm |
Kesselüberdruck | 12 bar |
Anzahl der Heizrohre | |
Anzahl der Rauchrohre | |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | mm |
Rostfläche | 1,00 m2 |
Überhitzerfläche | -- m2 |
Verdampfungsheizfläche | 87,00 m2 |
Kohlenvorrat | 1,0 Tonnen |
Wasservorrat | 3,25 m3 |
Quellen im Internet
Hanomag Bauart Schlägel in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
--
Erstellt am 22.10.2023, letzte Änderung am 26.12.2024
© EMF 2023-10-22, Version 10