Personenzuglokomotive 638.2174* (230.174)


* Die Lok hat diese Nummer nie getragen

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1933-1998: 230.174 (C.F.R.)

seit 1998: 638.2174 (ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Reșița, Baujahr: 1933, Fabriknummer: 211

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

?

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2012

Eigentümer:

ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte

Standort:

A-4842 Ampflwang (Österreich)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok wurde 1998 durch die ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte von der C.F.R. übernommen und im Mai 1999 als nicht betriebsfähiges Ausstellungsstück nach Österreich überführt. Bereits Anfang Juni 1999 nahm die Lok an der Veranstaltung "25 Jahre ÖGEG" in Salzburg-Itzling teil. Nach der Jubiläumsveranstaltung wurde die Lok nach Ampflwang geschleppt, wo sie seither im 2006 eröffneten ÖGEG-Museum ausgestellt wird. Die Lok erhielt die Nummer "638.2174" und dient auch als Ersatzteilspender für die betriebsfähige Lok "638.1301" der ÖGEG.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 12/1998(32ff), LM 6/2000(56ff,B), EKSp 80/2006(92f,B)

Quellen im Internet:

638.2174 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek 

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 19.09.2012, letzte Änderung am 17.01.2025

© EMF 2012-09-19, Version 21