Personenzuglokomotive 38 1434* (230.401)
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
* Die Herkunft und damit die ehemalige Staatsbahn-Nummer der Lok ist nicht endgültig geklärt
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1913-1922: P 8 "Kattowitz 2413" (KPEV)
1922-1925: P 8 "Oppeln 2413" (KPEV)
1925-1945: 38 1434 (DRB)
1945-1947: 38 1434 (ÖStB)
1947-1949: T38 1434 (ÖBB)
1949-1951: T38 1434 (MPS - Ministerstwo Putej Soobschenija)
1951-199x: 230.401 (C.F.R.)
seit 199x: 230.401 (abgestellt im Depot Dej [Deesch] Triaj)
Hersteller:
LHW - Linke-Hofmann-Werke AG (Breslau), Baujahr: 1913, Fabriknummer: 953
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Beuthen: ?.?.1913 - ?.?.1926
Bw Kandrzin-Pogorzelletz: ?.?.1926 - ?.?.1929
Bw Kattowitz: ?.?.1929 - ?.?.1945
Bw Hütteldorf-Hacking: ?.?.1945 - ?
Bw Wien-Süd: ?.?.1946 - ?.?.1947 (Reparatur)
Zfs Wien Ost: ?.?.1947 - 25.01.1949
Depoul Rezekne: 27.01.1949 - ? |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
25.01.1949 (ÖBB)
Aktueller Status
Stand:
August 2025
Eigentümer:
C.F.R.
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige aber nur unvollständig erhaltene Denkmallokomotive in sehr schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Sehr wahrscheinlich handelt es sich beim Fahrwerk der 230.401 um das der ehemaligen 38 1434. Die an der erhaltenen Lokomotive vorhandene Hängeeisensteuerung deutet auf eine Lokomotive aus einer frühen Bauserie hin. Aus der Dreiergruppe 230.400, 230.401 und 230.402 (ehemals 38 1434 [LHB 953/1913], 38 1818 [BMAG 5839/1916] und 38 3525 [Wolf 1063/1922]) hat nur die 38 1434 eine Hängeeisensteuerung. Ob zumindest Teile der ehemaligen 38 1818 bei einer zurückliegenden Instandsetzung der Lok verwendet wurden, ist nicht endgültig geklärt. An der Lok ist ein Blechschild mit der Fabriknummer 5567 und dem Baujahr 1915 angebracht. Diese Daten könnten auch zur ehemaligen Lok 38 1732 (Hersteller: BMAG) passen...
Die Lok steht seit ? im Depot Dej [Deesch] Triaj abgestellt und befindet sich in sehr schlechtem Zustand.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 230.401 im Forum "Forum.Lokomotiv.ro"
Informationen zur 38 1434 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.