BLS Leichtstahlwagen C4 354


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1948-1956: C4 354 (GBS - Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn)

1956-1968: B4 354 (GBS - Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn)

1968-1969: Bi 374'' (BN - Bern-Neuenburg-Bahn)

1969-1970: Bi 50 63 20-03 091-x (BN - Bern-Neuenburg-Bahn)

1970-198x: Bi 50 63 20-03 083-x (GBS - Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn)

198x-1989: Bi 50 63 39-03 083-x (BLS - Bern-Lötschberg-Simplon Bahn)

1989-2005: SRi 50 63 89-03 121-x (Rail-In Club Interlaken)

2005-2025: C4 354 (Verein Historische Seethalbahn)

2010-2025: 55 85 20 03-354-6 CH-HSTB (HSTB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

SWS - Schweizerische Waggonfabrik (Schlieren), Baujahr: 1948

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2025

Eigentümer:

bis 2025: VHSB - Verein Historische Seethalbahn

Standort:

bis 2025: CH-6280 Hochdorf (Siedereistrasse 21)

Zustand / Status:

Bis 2025 betriebsfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand. Im Sommer 2025 wurde der Wagen in Kaiseraugst verschrottet.

Bemerkungen:

1989 wurde der Wagen durch den Rail-In Club Interlaken von der BLS - Bern-Lötschberg-Simplon Bahn übernommen. Beim Rail-In Club wurde der Wagen zum Partywagen "Cafè Gürbetal" umgebaut. Seither stehen in dem Wagen 60 Sitzplätze an Tischen zur Verfügung. 2005 wurde der Wagen an den Verein Historische Seethalbahn abgegeben. Nachdem der Wagen fällig zur Revision war, aber mit Schadstoffen belastet ist, die aufwändig beseitigt werden müssten, wurde entschieden den Wagen zu verschrotten. Anfang Mai 2025 wurde der Wagen nach Kaiseraugst überführt. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

?

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zum Wagen C4 354 auf der Internetseite des Vereins VHSB

Informationen zum Wagen C4 354 auf der Internetseite des Verband historischer Eisenbahnen in der Schweiz

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 10.01.2016, letzte Änderung am 10.05.2025

© EMF 2016-01-10, Version 13