Güterzug-Elektrolokomotive Ce 6/8 "14254"
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1919-1943: Ce 6/8 14254 (SBB)
1943-1982: Be 6/8 13254 (SBB)
1982-1999: Be 6/8 13254 (SBB, Leihgabe an das Verkehrshaus Luzern)
1999-2025: Be 6/8 13254 (Stiftung SBB Historic, Leihgabe an das Verkehrshaus Luzern)
seit 2010: 9185 4601 254-6 CH-SBBH (Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2025: Be 6/8 13254 (Stiftung SBB Historic, Leihgabe an den Bahnpark Brugg)
Hersteller elektrischer Teil:
MFO - Maschinenfabrik Oerlikon, Baujahr: 1919, Fabriknummer: ?
Hersteller mechanischer Teil:
SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1919, Fabriknummer: 2674
Lebenslauf
Ablieferung:
09.04.1920
Endabnahme:
?
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Juni 2025
Eigentümer:
Stiftung SBB Historic, ausgestellt im Bahnpark Brugg
Standort:
CH-5200 Brugg (Unterwerkstrasse 12)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand, derzeit in betriebsfähiger Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1982 (Eröffnung der Schienenhalle im Verkehrshaus) wurde die Lok als Leihgabe der SBB in die Obhut des VHS - Verkehrshaus der Schweiz nach Luzern übergeben. 1999 wurde die Lok in den Bestand der Stiftung SBB Historic übernommen. Am 21. Januar 2025 wurde die Lok mit Hilfe der Re 620 066 (Re 6/6 11666) und der Bm 840 425 (Bm 4/4 18425) von Luzern nach Brugg überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 5/1981(54,B), LR 3/1982(41), ER 3/2025(106f,B)
Quellen im Internet:
Informationen zur Ce 6/8 14254 auf der Internetseite des Verkehrshaus Luzern
Weitere Informationen zur Ce 6/8 14254 auf der Internetseite "Lokifahrer.ch"
Weitere Bilder: