Nahverkehrswagen Bghw 57 50 28-14 466-6
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Reisezugwagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1976-198x: Bghw 57 50 28-14 466-6 (DR)
198x-1994: Bghw 50 50 28-14 466-3 (DR)
1994-1996: Bghw522 50 80 28-14 466-7 (DBAG)
1996-2013: Bghw 50 80 28-11 114-6 (DB Museum)
seit 2013: Bghw 50 80 28-11 114-6 (DB Museum, Leihgabe an AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V., Ketzin)
Hersteller:
Raw Halberstadt, Umbaujahr: 1976, Fabriknummer: 1976/028
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bf ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Februar 2025
Eigentümer:
DB Museum, Leihgabe an AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V.
Standort:
14669 Ketzin (Falkenrehder Chaussee 5)
Zustand / Status:
Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1996 wurde der Wagen durch das DB Museum von der DBAG übernommen. Am 3.Oktober 2003 wurde der Wagen im Sonderzug von Berlin nach Magdeburg zu den zentralen Feiern zum Tag der Deutschen Einheit eingesetzt. Die eingesetzten Reisezugwagen des Sonderzuges wurden zum "Sonderzug nach Pankow" umgestaltet, dabei wurde der Wagen mit Zeichnungen des Rockstars Udo Lindenberg versehen. 2004 wurde der Zug auch für die Udo Lindenberg Tournee durch Deutschland genutzt. Im September 2013 wurde der Wagen an den Verein AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V. abgegeben und am 15.August 2014 wurde der Wagen nach Ketzin überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zum Bghw 57 50 28-14 466-6 auf der Internetseite "Reisezug-wagen.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.