Bauart Krauss-Maffei TAG 7
Kurzbeschreibung der Lok TAG 7 der Lokomotivfabrik Krauss-Maffei (München)
1936 lieferte Krauss-Maffei mit der Fabriknummer 15582 eine vierfach gekuppelte Dampflokomotive mit zwei Laufachsen an die private Eisenbahn-Aktiengesellschaft Schaftlach-Gmund-Tegernsee (EAG), später Tegernseebahn AG (TAG), wo sie zuerst als EAG 7 und später als TAG 7 bezeichnet wurde. Zwei weitere nahezu baugleiche Lokomotiven (LAG 87 & 88) kaufte 1937 die Münchner Localbahn Aktien-Gesellschaft (LAG). Diese beiden Maschinen gelangten später als Baureihe 9818 zur Reichsbahn und danach noch zur Bundesbahn.
Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven
Von den drei gebauten Lokomotiven ist nur noch die Lok TAG 7 erhalten. Die Lok war bis 2008 betriebsfähig und wartet seither auf den notwendigen Neubaukessel.
Technische Daten der Lok TAG 7
Bauart | 1'D1' h2t |
Gattung | Pt46.11 |
Länge über Puffer | 11.600 mm |
Höhe | 4.276 mm |
Fester Achsstand | 1.400 mm |
Gesamtachsstand | 8.200 mm |
Dienstgewicht | 60,80 t |
Achslast | 11,5 t |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h (vorwärts und rückwärts) |
Leistung | 550 PSi |
Treibraddurchmesser | 1.100 mm |
Laufraddurchmesser | 850 mm |
Steuerungsart | Heusinger auβen |
Zylinderanzahl | 2 |
Zylinderdurchmesser | 460 mm |
Kolbenhub | 508 mm |
Kesselüberdruck | 14 bar |
Anzahl der Heizrohre | |
Anzahl der Rauchrohre | |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | mm |
Rostfläche | 1,74 m2 |
Überhitzerfläche | 22,40 m2 |
Verdampfungsheizfläche | 72,61 m2 |
Wasservorrat | 6,5 m3 |
Kohlenvorrat | 2,7 Tonnen |
Quellen im Internet:
--
Quellen in den Printmedien:
--
Erstellt am 01.10.2021, letzte Änderung am 27.02.2022
© EMF 2021-10-01, Version 5