Triebwagen VT 104 (MF Esslingen 25628)
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1961-1989: VT 104 (FKE - Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG)
1989-1993: VT 408 (WEG - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH)
1993-1997: VT 408 (ENAG - Erms-Neckar-Bahn AG)
seit 1997: VT 407 (KML - Kreisbahn Mansfelder Land GmbH)
seit 2008: 95 80 0301 011-2 D-KML (KML, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr: 1959, Fabriknummer: 25628
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
seit 1961: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1961, Fabriknummer: ?
(Typ A12L 614 - Diesel 275 PS, seit 1961, neu mit VT 104)
Anlage 2
seit 1961: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1961, Fabriknummer: ?
(Typ A12L 614 - Diesel 275 PS, seit 1961, neu mit VT 104)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
28.05.1959
Stationierungen und Untersuchungen:
Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG: 28.05.1959 - 26.06.1989
Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH: 27.06.1989 - ?.06.1993
Erms-Neckar-Bahn AG: ?.06.1993 - ?.?.1997
Kreisbahn Mansfelder Land GmbH: ?.?.1997 - |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
November 2023
Eigentümer:
KML - Kreisbahn Mansfelder Land GmbH
Standort:
06311 Helbra (Alsdorfer Weg 10, auf dem Werksgelände der Kreisbahn Helbra)
Zustand / Status:
Rollfähiges und vollständig erhaltenes Museumsfahrzeug in mäßigem Zustand (betriebsfähig bis 2005). Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Bauart "Zweite Generation", Achsfolge B`B`.
1997 wurde der Triebwagen im Paket mit zwei weiteren VT (MF Esslingen 25000 und MF Esslingen 25001) und drei Steuerwagen durch die KML - Kreisbahn Mansfelder Land GmbH von der ENAG - Erms-Neckar-Bahn AG übernommen und unter der Bezeichnung VT 407 in den Bestand eingereiht. Nach der Untersuchung und einer Neulackierung in hellblauer Farbgebung kam der VT ab Januar 1998 auf der Strecke Klostermansfeld - Wippra ("Wipperliese") und auf der Strecke Hettstedt - Gerbstedt im Auftrag der DBAG zum Einsatz.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
24.09.1997, MaLoWa 26.11.2005, MaLoWa 26.11.2013
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 5/2001(25,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum MF Esslingen 25628 auf der Internetseite "Roter-brummer.de"
Informationen und Bilder zum MF Esslingen 25628 auf der Internetseite "Triebwagenarchiv.de"
Weitere Bilder: