Bauart M.A.N. Schienenbus
Kurzbeschreibung des zweiachsigen Privatbahn-Triebwagen mit Verbrennungsmotor der M.A.N.
Anfang der 1950er Jahre erfolgten bei der MAN erste Überlegungen zu einem zweiachsigen Triebwagen als Konkurrenzprodukt zum Uerdinger Schienenbus. Im Unterschied zu diesem sollte der MAN Triebwagen mit zwei Lenkachsen ausgestattet werden, um bessere Bogenlaufeigenschaften und höhere Geschwindigkeiten bei vergleichbarem Achsabstand zu erreichen.
Von 1955 bis 1969 wurden insgesamt 39 Triebwagen und 21 Bei- bzw. Steuerwagen ausgeliefert.
Anzahl heute noch vorhandener Triebwagen
Insgesamt wurden 20 Triebwagen und einige Steuer- oder Beiwagen erhalten (also etwa 40 % aller gebauten Fahrzeuge). Derzeit sind fünf Triebwagen betriebsfähig, vier weitere befinden sich teilweise schon über lange Jahre in Aufarbeitung oder werden als rollfähige Exemplare in mehr oder weniger gutem Zustand erhalten.
Entwicklung des musealen Bestands (nach Fabriknummern aufgelistet)
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
01.01.2016
|
(8)
|
(2)
|
(3)
|
(5)
|
(2)
|
(20)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2016: ein betriebsfähiger Triebwagen mehr Im September 2016 wurde der VT 4.42 (MAN 142781) wieder in Betrieb genommen
|
||||||
01.01.2017
|
(9)
|
(1)
|
(3)
|
(5)
|
(2)
|
(20)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2017: keine
|
||||||
01.01.2018
|
(9)
|
(1)
|
(3)
|
(5)
|
(2)
|
(20)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2018: keine
|
||||||
01.01.2019
|
(9)
|
(1)
|
(3)
|
(5)
|
(2)
|
(20)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2019: keine
|
||||||
01.01.2020
|
(9)
|
(1)
|
(3)
|
(5)
|
(2)
|
(20)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2020: ein betriebsfähiger Triebwagen weniger Im Oktober 2020 wurde der VT 23 (MAN 142782) nach Fristablauf abgestellt
|
||||||
01.01.2021
|
(8)
|
(2)
|
(3)
|
(5)
|
(2)
|
(20)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2021: ein betriebsfähiger Triebwagen weniger Im Sommer 2024 wurde der VT 8 (MAN 145163) nach Fristablauf abgestellt
|
||||||
01.01.2022
|
(7)
|
(3)
|
(3)
|
(5)
|
(2)
|
(20)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2022: zwei betriebsfähige Triebwagen weniger 2022 wurde der VT 4.42 (MAN 145163) wegen eines Motorschadens abgestellt Im April 2022 wurde der VT 5 (MAN 145275) wegen Fristablaufs abgestellt
|
||||||
01.01.2023
|
(5)
|
(5)
|
(3)
|
(5)
|
(2)
|
(20)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2023: keine
|
||||||
01.01.2024
|
(5)
|
(5)
|
(3)
|
(5)
|
(2)
|
(20)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2024: eine betriebsfähiger Triebwagen mehr Im März 2024 wurde der VT 23 (MAN 142782) nach den erforderlichen Arbeiten wieder in Betrieb genommen
|
Technische Daten des Typs MAN Schienenbus
Untertyp | |
Bauart | |
Länge über Puffer | 16.200 mm |
Höhe | 3.450 mm |
Drehzapfenabstand | 6.880 mm |
Dienstgewicht | 16,8 t (ein Motor), bzw. 19,5 t (zwei Motoren) |
Achslast | |
Höchstgeschwindigkeit | 70 - 90 km/h (je nach Ausfertigung) |
Leistung | 2 x 150 PS |
Treibraddurchmesser | mm |
Sitzplätze | 70 |
Quellen im Internet:
Die MAN Schienenbusse in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Die MAN Schienenbusse auf der Internetseite "Triebwagenarchiv.de"
Quellen in den Printmedien:
Stephan Kuchinke: Transpress Fahrzeugportrait - MAN Schienenbus (Transpress Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-613-71168-0)
Erstellt am 27.10.2022, letzte Änderung am 03.05.2024
© EMF 2022-10-27, Version 11