Kleindiesellokomotive BMAG 11200
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1940-2001: Lok ? (Südzucker - Süddeutsche Zucker AG, Werk Ochsenfurt)
2001-2011: Lok ? (Privateigentum, Leihgabe an SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn e.V.)
2011-201x: Lok ? (Privateigentum, Leihgabe an Eisenbahnmuseum Crailsheim)
201x-2025: Lok ? (Privateigentum, Leihgabe an SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn e.V.)
seit 2025: Lok ? (WSB - Württembergische Schwarzwaldbahn Calw - Weil der Stadt e.V.)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1940, Fabriknummer: 11200 (Typ LDFE 110)
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1940-19xx: MWM - Motorenwerke Mannheim, Baujahr: 1940, Fabriknummer: ?
(Typ GS17S - Diesel 110 PS, seit 1940, neu mit Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
1940
Endabnahme:
1940
Stationierungen und Untersuchungen:
?
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Februar 2025
Eigentümer:
WSB - Württembergische Schwarzwaldbahn Calw - Weil der Stadt e.V.
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ LDFE 110.
2001 wurde die Lok durch ein Mitglied des Vereins SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn e.V. von der Süddeutsche Zucker AG übernommen. Nach der Übernahme wurde die Lok in das ehemalige Bw Heilbronn überführt und konnte dort im Süddeutschen Eisenbahnmuseum besichtigt werden. Am 24.Juni 2011 wurde die Kleinlok zusammen mit der 44 1378 von Heilbronn nach Crailsheim überführt. Dort stand sie einige Zeit unter Planen abgedeckt im Freien. 201x ging die Lok wieder zurück nach Heilbronn. Aufgrund der Schließung des Eisenbahnmuseums in Heilbronn war die Lok ab März 2020 nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Zuge der Räumung des ehemaligen Museumsgeländes wurde die Lok im Januar 2025 an den Verein WSB - Württembergische Schwarzwaldbahn Calw - Weil der Stadt e.V. abgegeben. Am 1.Februar 2025 wurde die Lok zusammen mit dem Klv 53-0783 und der Lok Gmeinder 5475 (Typ D 05 B) mittels Kranwagen auf drei Straßentieflader verladen und im Konvoi mit den beiden anderen Fahrzeugen nach Calw transportiert.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 1/2005(30)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Lok BMAG 11200 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: