Bauart BC4i-30

 

Kurzbeschreibung der Bauart C4i-30

Nach der Beschaffung von insgesamt 41 Probefahrzeugen (Bauarten C4i-28, C4i-28a, C4i-29 und C4i-29a) in den Jahren 1928 und 1929 begann 1930 die Lieferung der Serienfertigung des vierachsigen Einheits-Durchgangswagens mit der Bauart C4i-30. Hauptmerkmal der in Nietbauweise gefertigten Fahrzeuge waren die beiden durch eine Schwenktür getrennten Großraumabteile mit Mittelgang. Obwohl sich die Schweißtechnik im Waggonbau erfolgreich zur Serienreife weiterentwickelte, wurden noch bis 1934 genietete Fahrzeuge hergestellt. Neben den Fahrzeugen mit einer Inneneinrichtung für die Zweite Klasse (B4i-30) und für die Dritte Klasse (C4i-30) wurden auch 150 gemischtklassige Fahrzeuge gebaut. Am Bau der Reisezugwagen der Bauart BC4i-30 beteiligten sich in den Jahren 1930 und 1931 die Waggonfabriken Dessau, Lindner, Westwaggon und die Vereinigte Westdeutsche Waggonfabrik AG. Die Fahrzeuge wurden von der Reichsbahn unter den Nummern BC4i-30 33 022 bis BC4i-30 33 171 eingereiht. 

 

Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg

in Bearbeitung

 

Anzahl heute noch vorhandener Reisezugwagen

Es sind etwa noch drei Exemplare der Reisezugwagen-Bauart BC4i-30 erhalten. Die drei Wagen warten in unterschiedlichen Zuständen auf die Wiederaufarbeitung.

 

Entwicklung des Bestands 

 

Jahr

 

 

2016

 

 

2017

 

 

2018

 

 

2019

 

 

2020

 

 

betriebsfähig

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

rollfähig in Aufarbeitung

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand

 

 

 

 

 

 

 

(3)

 

BC4i-30 33 044

 

BC4i-30 33 077

 

BC4i-30 33 086

 

 

(3)

 

BC4i-30 33 044

 

BC4i-30 33 077

 

BC4i-30 33 086

 

 

(3)

 

BC4i-30 33 044

 

BC4i-30 33 077

 

BC4i-30 33 086

 

 

(3)

 

BC4i-30 33 044

 

BC4i-30 33 077

 

BC4i-30 33 086

 

 

(3)

 

BC4i-30 33 044

 

BC4i-30 33 077

 

BC4i-30 33 086

 

 

rollfähig und schlechter Zustand

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

Denkmal

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

Gesamt

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

Technische Daten der Bauart BC4i-30

 Bauart  BC4i-30 (DB: AB4yswe-30/55)   
 Bezeichnung bei der DB ab 1966  AByse617
 Übersichtszeichnung  
 Wagen-Nummern   33 022 bis 33 171                    
 Wagen-Nummern bei der DB ab 1966   

 Bye617:    

 Länge über Puffer  20.960 mm
 Abstand der Drehzapfen  13.300 mm
 Drehgestellbauart  Görlitz III leicht
 Leergewicht  36,7 t
 Bremsgewicht P   t
 Bremsbauart  Kkpbr
 Achslast  
 Höchstgeschwindigkeit  140 km/h
 Anzahl Sitzplätze  23 (2.Klasse) und 51 (3.Klasse)

 

Quellen im Internet:

--

 

Quellen in den Printmedien:

Joachim Deppmeyer: Die Einheits-Personen- und Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn, Bauarten 1923 - 1931 (Franckh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1982, ISBN 3-440-05111-0)

 

Erstellt am 24.05.2022, letzte Änderung am 24.05.2022

© EMF 2022-05-24, Version 5