Bauart Krauss-Maffei TAG 8
Kurzbeschreibung der Lok TAG 8 der Lokomotivfabrik Krauss-Maffei (München)
1941 bestellte die Tegernseebahn AG - abweichend von den bisher verwendeten Lokalbahn-Maschinen - eine Schnellfahrlokomotive mit 95 km/h Höchstgeschwindigkeit, um Züge bis nach München zu bespannen. Da zu dieser Zeit keine Neubauten genehmigt wurden, kaufte man die abgestellte Elektro-Lokomotive E 79 02, die anschließend von einer Elektro- zu einer Dampflok "umgebaut" wurde. Bei dem Umbau wurde nur das Lotter-Drehgestell der E 79 erhalten; der Rest der Elektro-Lokomotive wurde verschrottet und gewünschte Dampflok neu gebaut. Die so entstandene 1'C2'-Lokomotive wurde 1943 mit der Betriebsnummer TAG 8 in Dienst gestellt.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Das Einzelstück ist als rollfähiges Ausstellungsstück beim Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen in gutem Zustand erhalten.
Technische Daten der Lok TAG 8
| Bauart | 1'C2' h2t |
| Gattung | |
| Länge über Puffer | 12.400 mm |
| Höhe | 4.280 mm |
| Fester Achsstand | mm |
| Gesamtachsstand | 8.950 mm |
| Dienstgewicht | 69,25 t |
| Achslast | 11,5 t |
| Höchstgeschwindigkeit | 95 km/h (vorwärts und rückwärts) |
| Leistung | 560 PSi |
| Treibraddurchmesser | 1.500 mm |
| Laufraddurchmesser | 850 mm |
| Steuerungsart | Heusinger auβen |
| Zylinderanzahl | 2 |
| Zylinderdurchmesser | 460 mm |
| Kolbenhub | 500 mm |
| Kesselüberdruck | 15 bar |
| Anzahl der Heizrohre | |
| Anzahl der Rauchrohre | |
| Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | mm |
| Rostfläche | 1,60 m2 |
| Überhitzerfläche | 22,40 m2 |
| Verdampfungsheizfläche | 72,9 m2 |
| Wasservorrat | 8,8 m3 |
| Kohlenvorrat | 2,3 Tonnen |
Quellen im Internet:
--
Quellen in den Printmedien:
--
Erstellt am 19.09.2021, letzte Änderung am 19.09.2021
© EMF 2021-09-19, Version 4
