Güterzugtenderlokomotive Henschel 20593
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1925-1962: Lok 3 (Papierfabrik Perlen, Schweiz)
1962-1973: Lok 3 (Papierfabrik Cham, Schweiz)
1973-1980: Lok 3 (Privateigentum, Cham-Tenero AG)
1980-1988: Lok 3 (Privateigentum)
seit 1988: E 2/2 Cham (VVT - Vapeur Val de Travers)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1925, Fabriknummer: 20593
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 19xx: ?
(seit ?, von ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
?
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
November 2020
Eigentümer:
Standort:
CH-2123 St. Sulpice, NE (Schweiz)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ Riebeck.
Die Lok wurde 1988 dem Verein VVT von Privat geschenkt und traf am 8. August 1988 auf einem Tieflade-Eisenbahnwagen in St. Sulpice ein.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Henschel 20593 auf der Internetseite "voisin.ch"
Informationen und Bilder zur Henschel 20593 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.