Umbauwagen B3yg-54 86 628
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1955-1956: C3yg-54 86 628 (DB)
1956-1966: B3yg-54 86 628 (DB)
1966-1976: B3yg761 86 628 (DB)
1976-1989: Personalwagen335 60 80 99-25 119-1 (DB, Personalpendel Bw Ulm)
1989-19xx: B3yg-54 86 628 (DK - Dampfbahn Kahlgrund e.V.)
19xx-201x: B3yg-54 86 628 (EFSK - Eisenbahnfreunde Schwalm - Knüll e.V.)
seit 201x: B3yg-54 86 628 (MH - Museumseisenbahn Hanau e.V.)
seit 201x: 75 80 2329 041-7 D-MH (MH, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
AW Neuaubing, Umbaujahr: 1955
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
31.01.1955
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
09.08.1976
Aktueller Status
Stand:
April 2021
Eigentümer:
MH - Museumseisenbahn Hanau e.V.
Standort:
63457 Hanau (im ehemaligen Bw, Heideäcker 2)
Zustand / Status:
Rollfähiger und fast vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand, Aufarbeitung geplant. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Wagen wurde 1955 im AW Neuaubing auf dem Untergestell des Abteilwagens BC3 pr-17 32 806 (Baujahr 1917) aufgebaut. Im August 1976 wurde der Wagen zum Bahndienstwagen der Bauart 335 (Personalwagen) umgezeichnet und unter der neuen Nummer 60 80 99-25 119-1 eingeordnet.
1989 wurde der Wagen durch den Verein Dampfbahn Kahlgrund e.V. von der DB übernommen. Der Wagen trug bei der Dampfbahn Kahlgrund die interne Wagennummer "DK 01" und bildete mit dem Wagen B3yg-54 86 629 eine Einheit als kurzgekuppeltes 3yg-Pärchen. 19xx wurde der Wagen an den Verein EFSK - Eisenbahnfreunde Schwalm - Knüll e.V. abgegeben und 20xx wurde der Wagen von den EFSK - Eisenbahnfreunde Schwalm - Knüll e.V. an den Verein Museumsbahn Hanau e.V. verkauft.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
13.03.1989
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
JBSV 10/1991(156), EKSp82 3/2006(92)
Quellen im Internet:
Informationen zum B3yg-54 86 628 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder: