Einheits-Durchgangswagen C4i-30 72 951


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1931-1949: C4i-30 72 951 (DRB)

1949-1956: C4i-30 72 951 (DR)

1956-1970: C4i 244-339 (DR)

1970-197x: 50 50 28-14 562-  (DR)

seit 197x: C4i-30 72 951 Dresden (DR, Traditionszug)

197x-1994: Bühe 50 50 28-11 101-9 (DR, Traditionszug)

1994-200x: 50 80 28-11 101-5 (DBAG, Traditionszug)

200x-2012: C4ü 50 80 28-11 101-5 D-TZB (DB Museum, Leihgabe an Traditionszug Berlin e.V.)

seit 2012: C4ü 75 80 28-11 101-5 D-DLFB (DB Museum, Leihgabe an Dampflokfreunde Berlin e.V.)

Hersteller:

Waggonfabrik Gebrüder Credé (Niederzwehren), Baujahr: 1931, Fabriknummer: ?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bww ?: ? - ?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand: 

Januar 2022

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg, Leihgabe an Dampflokfreunde Berlin e.V.

Standort:

12489 Berlin-Schöneweide (im ehemaligen Bw, Am Adlergestell), derzeit in Neustrelitz

Zustand / Status:

Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Von 19xx bis 1994 gehörte der Wagen zum Traditionszug der DR, der in Zwickau stationiert war. Seit ? befindet sich der Wagen als Leihgabe des DB Museum in der Obhut der Dampflokfreunde Berlin. Nach dem Fristablauf wurde der Wagen aus dem Betrieb genommen und 202x nach Neustrelitz überführt. Dort wartet der Wagen auf den Arbeitsbeginn zur erneuten Hauptuntersuchung. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

Pts 31.01.1992, WWX 06.06.2000

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 6/1991(6f)

Claus Burghardt, Wolfgang Hensel, Wolf-Dietger Machel: Museums-Eisenbahnwagen zwischen Ostsee und Erzgebirge (Transpress Verlagsgesellschaft, Berlin 1991, ISBN 3-344-70724-8)

Quellen im Internet:

Informationen zum C4i-30 72 951 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 22.01.2022, letzte Änderung am 12.10.2025

© EMF 2022-01-22, Version 8