Einheits-Durchgangswagen Ci-29 85 530
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1930-1930: Ci-29 41 613 Halle (DRG)
1930-1949: Ci-29 85 530 (DRG)
1949-19xx: Ci-29 85 530 (DB)
197x-1997: Ci-29 85 530 (Eurovapor, Sektion Wutachtal)
1997-2020: Ci-29 85 530 (KTB - Kandertalbahn e.V.)
2008-2020: 75 80 24-29 114-1 D-KTB (KTB, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)
2020-2023: Ci-29 85 530 (SAB - Schwäbische-Alb-Bahn e.V.)
2020-2022: 75 80 24-29 114-1 D-SAB (SAB, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)
seit 2022: Ci-29 85 530 (IGSEE - IG Dreiseenbahn e.V.)
seit 2022: 75 80 24-29 114-1 D-IGSEE (IGSEE, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Waggonfabrik Rastatt, Baujahr: 1930, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bf ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
April 2025
Eigentümer:
Standort:
79859 Schluchsee (Bahnhof Seebrugg)
Zustand / Status:
Betriebsfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
197x wurde der Wagen durch die Eurovapor für den Betrieb auf der Museumsbahn Wutachtal eworben. 1984 erhielt der Wagen eine Aufarbeitung und wurde in den Museumszügen im Wutachtal eingesetzt. Im Februar 1994 wurde der Wagen zur Aufarbeitung nach Haltingen überführt. Durch die Umstrukturierung der Eurovapor-Betriebe wurde der Wagen 1996 an die Kandertalbahn abgegeben. Nach einer erneuten Aufarbeitung wurde der Wagen ab dem Frühjahr 1997 als Sitzwagen und nach der erneuten Untersuchung ab der Saison 2007 als Barwagen in den Museumszügen zwischen Kandern und Haltingen eingesetzt. 2020 wurde der Wagen an den SAB - Schwäbische-Alb-Bahn e.V. verkauft und im Frühjahr 2022 wurde der Wagen an den IG Dreiseenbahn e.V. weitergegeben. Zum 16.September 2023 erhielt der Wagen in Seebrugg eine erneute Untersuchung mit anschließender Neulackierung in flaschengrüner Farbgebung und steht damit wieder für den Einsatz in Museumszügen zur Verfügung. Vom 11. bis zum 13.April 2025 war der Wagen während des 17.Dresdner Dampfloktreffen im ehemaligen Bw Dresden-Altstadt zu Gast und kam vor Sonderzügen rund um Dresden zum Einsatz.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Ka 19.04.1997, Ka 27.04.2006, Ka 26.04.2014, Sbr 16.09.2023
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zum Ci-29 85 530 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Bilder zum Ci-29 85 530 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"
Weitere Bilder: