Einheits-Durchgangswagen Ci-30 85 666
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1930-1930: Ci-30 41 589 Halle (DRG)
1930-1949: Ci-30 85 666 (DRG)
1949-1958: Ci-30 85 666 (DR)
1958-1970: Bi 341-596 (DR)
1970-1974: Baai 50 50 24-26 259-2 (DR)
1974-19xx: Dienst aa 60 50 99-03 111-0 (DR)
19xx-19xx: Dienst aa 60 50 99-03 149-0 (DR)
19xx-199x: Dienst aa 60 50 99-03 300-9 (DR)
199x-2007: Dienst aa 60 50 99-03 300-9 (SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V.)
seit 2007: Dienst aa 60 50 99-03 300-9 (SEM e.V., Leihgabe an TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V., Weimar)
Hersteller:
Waggonfabrik Gebrüder Schöndorff AG (Düsseldorf), Baujahr: 1930, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bf ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
November 2023
Eigentümer:
SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V., Leihgabe an TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V.
Standort:
99425 Weimar (Eduard-Rosenthal-Straße, im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand (als Bauzugwagen). Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Jahr 1974 wurde der Wagen zum Bahndienstwagen umgebaut und unter der neuen Nummer Dienst aa 60 50 99-03 111-0 eingeordnet.
199x wurde der Wagen durch den Verein SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V. von der DR übernommen und 2007 leihweise an den TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V. nach Weimar abgegeben.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zum Ci-30 85 666 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Bilder zum Ci-30 85 666 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.