Baureihe E 50
Kurzbeschreibung der Baureihe E 50
Im Programm zur Beschaffung von vereinheitlichen Elektrolokomotiven der Deutschen Bundesbahn wurde für den schweren Güterverkehr die Baureihe E 50 als Nachfolger der Baureihe E 94 vorgesehen. Von 1957 bis 1973 wurden insgesamt 194 Lokomotiven der Baureihe beschafft und unter den Bezeichnungen E 50 001 bis E 50 139 (ab 1968: 150 001-6 - 150 139-4) und 150 140-2 bis 150 194-9 in Betrieb genommen.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Leider wurden nur zwei Lokomotiven der Baureihe erhalten. Beide Lokomotiven (die E 50 091 und die 150 186-5) werden rollfähig und gut gepflegt in der Außenstelle Koblenz-Lützel des DB Museum erhalten.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
01.01.2016
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
01.01.2017
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
01.01.2018
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
01.01.2019
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
01.01.2020
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
01.01.2021
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
01.01.2022
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
01.01.2023
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
01.01.2024
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
01.01.2025
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(2)
|
Technische Daten der Baureihe E 50
Bauart | Co'Co'-el |
Gattung | |
Länge über Puffer | 19.490 mm |
Höhe | 3.954 mm |
Drehgestellachsstand | 4.360 mm |
Gesamtachsstand | mm |
Treibraddurchmesser | 1.250 mm |
Laufraddurchmesser | -- mm |
Dienstgewicht | 126,0 t |
Achslast | 21,0 t |
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h (vorwärts / rückwärts) |
Dauerleistung | 4.410 kW |
Stromsystem | 16 2/3 Hz, 15 kV |
Antrieb |
E 50 001–02: Tatzlager
E 50 026–194: Gummiringfeder |
Anzahl der Fahrmotoren | 6 |
Anzahl Dauerfahrstufen | 28 |
Quellen im Internet
Baureihe E 50 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
Jürgen Hörstel: Baureihe 150 - Feierabend für Kraftpakete in Eisenbahn Journal Ausgabe 4/2004 (Seiten 10ff)
Erstellt am 04.12.2021, letzte Änderung am 23.04.2025
© EMF 2021-12-04, Version 11