Güterzugelektrolokomotive 150 186-5
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1972-1994: 150 186-5 (DB)
1994-2003: 150 186-5 (DBAG)
2003-2014: 150 186-5 (DB Museum Nürnberg, Leihgabe an SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn)
seit 2014: 150 186-5 (DB Museum Nürnberg, Außenstelle Koblenz-Lützel)
Hersteller elektrischer Teil:
SSW - Siemens-Schuckert-Werke (Berlin), Baujahr: 1972, Fabriknummer: ?
Hersteller mechanischer Teil:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1972, Fabriknummer: 19620
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
15.11.1972
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Kornwestheim: 15.11.1972 - 30.05.1981
AW München-Freimann: ?.?.1978 - 03.04.1978 (U2.1)
Bw Stuttgart 1: 31.05.1981 - 09.12.1997
AW München-Freimann: ?.?.1984 - 27.04.1984 (E2.0)
AW München-Freimann: ?.?.1990 - 06.09.1990 (E2.0)
Bw Kornwestheim: 10.12.1997 - 02.07.2003
AW Opladen: ?.?.1998 - 12.11.1998 (E3.0) |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
02.07.2003
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2021
Eigentümer:
Standort:
56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (fahrfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten
Bemerkungen:
Im Juli 2003 wurde die Lok durch das DB Museum von der DBAG übernommen und nach Heilbronn in die Obhut des Vereins SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn übergeben. Von April 2004 bis Oktober 2014 stand die Lok als Leihgabe des DB Museum in Heilbronn. Am 8.Oktober 2014 wurde die Lok mit Hilfe der E 40 128 von Heilbronn nach Koblenz-Lützel überführt. Seither kann die Lok in der Außenstelle des DB Museums in Koblenz-Lützel besichtigt werden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 7/2004(11), EK 12/2014(28), EK 1/2015(28,B), em 1/2015(28,B), EK 5/2025(32ff,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 150 186-5 auf der Internetseite "E10ev.de"
Informationen zur 150 186-5 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: