Baureihe 111 (DB)

 

Kurzbeschreibung der Baureihe 111 (DB)

Die Baureihe 111 stellt die moderne Variante der bewährten Baureihe E 10 der DB dar. In allen Bereichen wurde die Lok nach den neuesten Erkenntnissen konstruiert: ein neu gestalteter Führerraum bietet dem Lokführer ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort, ein neues Lüftungssystem für die Fahrmotoren ermöglichen eine bessere Zugänglichkeit zu den elektrischen Geräten. Die Leistung der elektrischen Widerstandsbremse wurde erhöht und eine automatische Fahrsteuerung entlastet den Lokführer. Die Lokomotiven erhielten neu konstruierte Drehgestelle, welche die Infrastruktur und das Fahrzeug selbst schonen.  

Von der Baureihe 111 wurden zwischen 1974 und 1984 in sechs Bauserien insgesamt 227 Maschinen hergestellt.     

Die Lokomotiven wurden unter den Nummern 111 001-4 bis 111 227-5 eingereiht. 

 

Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven

Insgesamt sind noch fünf Lokomotiven der Baureihe 111 museal erhalten, zudem sind aber über fünfzig Exemplare im Dienst von privaten EVUs erhalten. Mit der Lok 111 001-4 ist derzeit nur die vom DB Museum erhaltene Museums-Lokomotive betriebsfähig.

 

Entwicklung des Bestands

für museal erhaltene Lokomotiven und 

für kommerziell erhaltene Lokomotiven.

 

Technische Daten der Baureihe 111 (DB)

 Bauart  Bo' Bo'-el
 Gattung  
 Länge über Puffer  16.750 mm 
 Höhe  4.489 mm
 Drehzapfenabstand  7.900 mm
 Drehgestellachsstand  3.400 mm
 Gesamtachsstand  11.300 mm
 Treibraddurchmesser  1.250  mm
 Dienstgewicht

 83,0 t 

 Achslast  21,0 t
 Höchstgeschwindigkeit  160 km/h (vorwärts / rückwärts)    
 Dauerleistung  3.620 kW
 Stromsystem  16 2/3 Hz, 15 kV
 Antrieb  Gummiringfeder
 Anzahl der Fahrmotoren  4
 Anzahl Dauerfahrstufen   

 

Quellen im Internet

Baureihe 111 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

 

Quellen in den Printmedien

Verschiedene Autoren: Baureihe 111, Letzter E-Lok-Klassiker der DB, Eisenbahn-Kurier Special 152 (EK Verlag, Freiburg 2024, ISSN 0170-5288)

 

Erstellt am 16.11.2025, letzte Änderung am 16.11.2025

© EMF 2025-11-16, Version 7