Schnellzugelektrolokomotive 111 040-2

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1976-1994: 111 040-2 (DB)

1994-2022: 111 040-2 (DBAG)

seit 2008: 91 80 6111 040-2 D-DB (DB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2022: 111 040-2 (DB Museum, Außenstelle Koblenz-Lützel)

Hersteller elektrischer Teil:

Siemens AG (München), Baujahr: 1976, Fabriknummer: ?

Hersteller mechanischer Teil: 

Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1976, Fabriknummer: 19777

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

23.09.1976 (AW München-Freimann)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw München Hbf: 23.09.1976 - 07.01.2014

 

AW München-Freimann: ?.?.1982 - 21.10.1982 (U2.4)      

 

AW München-Freimann: ?.?.1987 - 04.08.1987 (E2.0)

 

AW München-Freimann: ?.?.1994 - 30.05.1994 (E2.0)        

 

AW Dessau: ?.?.2000 - 17.08.2000 (IS703) 

 

AW Dessau: ?.?.2008 - 05.08.2008 (IS630)    

 

Bw Ludwigshafen: 08.01.2014 - 20.12.2015

 

Bw Dortmund Bbf: 21.12.2015 - 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

November 2025

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg, Außenstelle Koblenz-Lützel

Standort:

56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Sommer 2022 wurde die Lok durch das DB Museum von der DB Regio AG übernommen und nach Koblenz-Lützel überführt.  

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LR 4/2024(26f)

Quellen im Internet:

Informationen zur 111 040-2 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

 Erstellt am 16.11.2025, letzte Änderung am 16.11.2025

© EMF 2025-11-16, Version 4