Eilzugwagen B4yg-56 75 443


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1957-1966: B4yg-56 75 443 (DB)

1966-1991: Byg514 50 80 29-11 642-5 (DB)

seit 1991: B4yg-56 75 443 (GE - Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V.)

seit 2008: 75 80 2911 012-2 D-AGE (GE, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

AW Neuaubing, Umbaujahr: 1957

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

02.11.1957

Stationierungen:

Bf Ulm: ? - 31.05.1991

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

31.05.1991

 

Aktueller Status

Stand:

April 2022

Eigentümer:

GE - Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V.

Standort:

21502 Geesthacht (Bahnstraße 45)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Wagen wurde 1957 im AW Neuaubing auf dem Untergestell des Abteilwagens C4 pr-02a 042 604 (Waggonfabrik Görlitz, Baujahr 1905) aufgebaut.

Am 1.Mai 1991 wurde der Wagen durch den Verein Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V. von der DB übernommen. Der Umbauwagen erhielt beim GE e.V. die Wagennummer Byg 642.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

GE 12.12.2014

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

JBSV 11/1992(170), EKSp 3/2006(92)

Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V. [Hrsg.]: Mit Dampf an die Oberelbe (Geesthacht 2009, ISBN 978-923238-10-1)

Quellen im Internet:

B4yg-56 75 443 auf der Internetseite des Vereins Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V.

Informationen zum B4yg-56 75 443 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Informationen zum B4yg-56 75 443 auf der Internetseite "Eisenbahn-Harzvorland.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 22.12.2012, letzte Änderung am 01.05.2022

© EMF 2012-12-22, Version 25