Eilzugwagen B4yg-56 75 684
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1958-1966: B4yg-56 75 684 (DB)
1966-1989: Byg514 50 80 29-11 879-3 (DB)
1995-2002: B4yg-56 75 684 Sbr (MECL - Museums-Eisenbahn-Club Losheim e.V.)
seit 2002: B4yg-56 75 684 (DBK Historische Eisenbahn e.V.)
seit 2010: 75 80 29-11 004-9 D-GFE (DBK Historische Eisenbahn e.V., Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
AW Neuaubing, Umbaujahr: 1958
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
18.07.1958
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
09.01.1985
Aktueller Status
Stand:
April 2019
Eigentümer:
DBK Historische Eisenbahn e.V.
Standort:
73614 Schorndorf (Lange Straße)
Zustand / Status:
Betriebsfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Wagen wurde 1958 im AW Neuaubing auf dem Untergestell des ehemals polnischen Reisezugwagens C3 0252 096 Ffm aufgebaut.
1995 wurde der Wagen durch den Verein MECL - Museums-Eisenbahn-Club Losheim e.V. von der DBAG übernommen. 2002 erfolgte die Weitergabe an den Verein DBK Historische Eisenbahn e.V. Für den Einsatz auf der "Schwäbischen Waldbahn" (Strecke Schorndorf - Welzheim) steht der Reisezugwagen oft im Bahnhof Schorndorf abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
TC [Crailsheim] 02.12.2005, 26.04.2014
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EKSp 3/2006(92)
Quellen im Internet:
Informationen zum B4yg-56 75 684 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder: