Einheits-Durchgangswagen BCi-28 36 089
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1929-1930: BCi-28 Magdeburg 37 511 (DRB)
1930-1949: BCi-28 36 089 (DRB)
1949-1956: BCi-28 36 089 (DB)
1956-1965: ABi-28 36 089 (DB)
1965-197x: Wohn-Schlafwagen426 Essen 7975 (DB)
197x-198x: Wohn-Schlafwagen426 60 80 99-27 557-0 (DB)
198x-199x: Wagen ? (Eurovapor-Gruppe Haltingen)
199x-2013: BCi-28 36 089 (NRE - Nostalgie Rhein Express e.V., Haltingen)
2013-2016: BCi-28 36 089 (WTB - Wutachtalbahn e.V., Haltingen)
seit 2016: BCi-28 36 089 (Privateigentum, Steinach)
Hersteller:
Waggonfabrik Killing & Sohn (Hagen-Eckesey), Baujahr: 1929, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bf ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
April 2025
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
77790 Steinach (Kreuzbühlstraße 8, am Bahnhof)
Zustand / Status:
Rollfähiger Reisezugwagen in mäßigem Zustand, im stationären Einsatz als Lager. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Januar 1965 wurde der Wagen zum Bahndienstwagen der Bauart 426 (Wohn-Schlafwagen) umgebaut und unter der neuen Nummer Essen 7975 eingeordnet.
198x wurde der Wagen durch die Schweizer Vereinigung Eurovapor von der DB übernommen. 1997 erfolgte die Abgabe an den NRE - Nostalgie Rhein Express e.V., von dem Verein wurde der Wagen in Haltingen als Lagerraum genutzt. Nach der Insolvenz des NRE e.V. wurde der Wagen im Juli 2013 an den Verein WTB - Wutachtalbahn e.V. abgegeben. Geplant war eine Aufarbeitung und der Rückbau zum Reisezugwagen für den Einsatz auf der Museumsbahn Wutachtal. Die Pläne wurden jedoch nicht umgesetzt und der Wagen wurde 2016 an einen privaten Eigentümer abgegeben und nach Steinach transportiert. Dort steht der Wagen am Bahnhof und dient weiterhin als Lagerraum.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zum BCi-28 36 089 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Bilder zum BCi-28 36 089 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"
Weitere Bilder: