Einheits-Durchgangswagen BCi-29 36 698


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1929-1930: BCi-29 Dresden 37 541 (DRG)

1930-1949: BCi-28 36 698 (DRG)

1949-1965: BCi-28 36 698 (DB)

1965-1974: Stoffvorratswagen546 Nür 8428 (DB, Glb Nürnberg)

1974-198x: Stoffvorratswagen546 60 80 99-29 367-2 (DB, Glb Nürnberg)

198x-200x: BCi-28 36 698 (Privateigentum, Leihgabe an Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein)

200x-2016: BCi-28 36 698 (Privateigentum, Leihgabe an DB Museum Lichtenfels)

seit 2016: BCi-28 36 698 (BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. Nördlingen)

seit 2016: 75 80 34-25 043-4 D-BYB (BYB, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Waggonfabrik AG Uerdingen (Krefeld-Uerdingen), Baujahr: 1929, Fabriknummer: 37323

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bf ?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?.10.1962

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2025

Eigentümer:

BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.

Standort:

86720 Nördlingen (im ehem. Bw, Am Hohen Weg 6)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1965 wurde der Wagen zum Bahndienstwagen der Bauart 546 (Stoffvorratswagen) umgebaut und unter der neuen Nummer Nürnberg 8428 eingeordnet. 

In den 1980er Jahren wurde der Wagen durch den Eisenbahnfreund Norbert Heidrich von der DB übernommen und in die Obhut des DME e.V. in das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein übergeben. Im September 1985 wurde der Reisezugwagen aus Anlaß der Feiern zum 150jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahnen an den Fahrzeug-Paraden in Nürnberg eingesetzt. Der Wagen war Bestandteil des Reichsbahn-Personenzuges, der mit der Lok 64 289 am Publikum vorbeigezogen wurde. 199x wurde der Wagen leihweise in die Obhut des DB Museum abgegeben und nach Lichtenfels überführt. Anfang der 2000er Jahre kam der Wagen auch auf der Museumstrecke des Vereins DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. von Ebermannstadt nach Behringersmühle zum Einsatz. 2016 wurde der Wagen an den Verein BEM - Bayerischen Eisenbahnmuseum e.V. nach Nördlingen abgegeben und erhielt die interne Nummer BEM 121. Der Wagen erhielt zum Juni 2019 eine Untersuchung mit anschließender Neulackierung in braungrüner Farbgebung. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

05.06.2019 

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

JBSV 8/1989(110)

Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Geschichte und Fahrzeuge des Vereins Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2025)

Quellen im Internet:

Informationen zum BCi-29 36 698 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Bilder zum BCi-28 36 698 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 28.07.2024, letzte Änderung am 21.06.2025

© EMF 2024-07-28, Version 9