Einheits-Eilzugwagen C4i-36 73 734
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1940-1949: C4i-36 73 734 (DRB)
1949-1956: C4i-36 73 734 (DB)
1956-1966: B4ye-36/50 73 734 (DB)
1966-1983: Bye667 50 80 28-11 316-7 (DB)
1983-2024: B4ye 73 734 Stg (EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.)
1983-19xx: Bye667 50 80 02-11 316-7P (EFZ, als Privatwagen bei der DB eingestellt)
2008-2024: 75 80 38-11 009-7 D-NESA (EFZ, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2024: B4ye 73 734 Stg (SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Horb)
seit 2024: 75 80 38-11 009-7 D-SVG (SVG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Waggonbau Dessau GmbH, Baujahr: 1940, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bww ?: ? - ?
AW ?: ?.?.1973 - 29.03.1973 (R 2)
AW ?: ?.?.1977 - 18.04.1977 (R 2)
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?.12.1982
Aktueller Status
Stand:
Juli 2025
Eigentümer:
SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Leihgabe an die Eisenbahnerlebniswelt Horb
Standort:
72160 Horb am Neckar (Am Rangierbahnhof 4)
Zustand / Status:
Rollfähig und vollständig erhaltener Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Frühjahr 1983 wurde der Wagen durch den EFZ e.V. von der DB erworben und nach der Aufarbeitung bis zum Fristablauf eingesetzt. Nach dem Einsatzende wurde der Wagen zunächst in Tübingen und seit 2005 in Rottweil abgestellt. 2024 wurde der Wagen an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH für die Eisenbahn-Erlebniswelt Horb abgegeben. In der Halle der Eisenbahnerlebniswelt Horb erhielt der Wagen eine Neulackierung in chromoxidgrüner Farbgebung.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
504 09.04.1987, TS 02.11.1994
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
Eisenbahnfreunde Zollernbahn [Herausgeber]: Ein Vierteljahrhundert unter Dampf - Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EK-Verlag Freiburg, 1997)
Quellen im Internet:
Informationen zum C4i-36 73 734 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder: