Einheits-Durchgangswagen Ci-28 84 865


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1929-1930: Ci-28 41 544 Königsberg (DRG)

1930-1949: Ci-28 84 865 (DRG)

1949-1976: Ci-28 84 865 (DB)

seit 1976: Ci-28 84 865 (DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V., Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein)

2008-201x: 75 80 24-29 123-2 D-DME (DME, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 201x: 75 80 24-29 123-2 D-MEV (DME, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Waggonfabrik L. Steinfurt AG (Königsberg), Baujahr: 1929, Fabriknummer: ?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

?

Bf Uelzen: ?.?.1955 - ?.?.1963

Bf Weiden: ?.?.1963 - ?.10.1976

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?.10.1976

 

Aktueller Status

Stand:

Juni 2025

Eigentümer:

DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V.

Standort:

64291 Darmstadt-Kranichstein (ehem. Bw, Steinstraße 7)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1955 wurde der Wagen im AW Lübeck umgebaut und erhielt eine Inneneinrichtung (Bestuhlung) aus dem Umbauprogram 3yg. 1969 wurde der Wagen mit einer Webasto-Heizung ausgerüstet.

1976 wurde der Wagen zusammen mit dem Ci-28 84 803 und dem Ci-29 85 466 durch den DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V. von der DB übernommen. Im September 1985 wurde der Reisezugwagen aus Anlaß der Feiern zum 150jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahnen an den Fahrzeug-Paraden in Nürnberg eingesetzt. Der Wagen war Bestandteil des Reichsbahn-Personenzuges, der mit der Lok 64 289 am Publikum vorbeigezogen wurde. Der Wagen wurde 1997/98 im Rahmen des Museumsprogramms der DBAG (GB Fernverkehr) im Waggonwerk Rastatt aufgearbeitet und im Nostalgieverkehr der DBAG eingesetzt. Vom 20.September bis zum 20.Oktober 2006 stand der Wagen zusammen mit den Wagen MCi-43 301 764 und SEG 61 auf dem Wiesbadener Schloßplatz. Die Wagen standen dort im Rahmen der Ausstellung "Angekommen - Vertriebene in Wiesbaden". Der Wagen erhielt im Winter 2018/2019 neue Bleche in der Außenverkleidung und einen neuen Fußboden. Im Anschluß wurde das Dach geschliffen und grundiert. Ebenso wurde der Wagenkasten frisch grundiert und lackiert. Vom 11. bis zum 13.April 2025 war der Wagen während des 17.Dresdner Dampfloktreffen im ehemaligen Bw Dresden-Altstadt zu Gast und kam vor Sonderzügen rund um Dresden zum Einsatz. Während der Bahnwelt-Tage vom 29.Mai bis 1.Juni 2025 wurde der Wagen in den Pendelzügen zwischen dem Hbf Darmstadt und dem Museumsgelände in Darmstadt-Kranichstein eingesetzt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

Kst 22.07.2019

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 4/1998(54,B)

Uwe Breitmeier, Museumsbahn e.V. [Herausgeber]: Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein (alpha print medien, Darmstadt 2017)

Quellen im Internet:

Informationen zum Ci-28 84 865 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Bilder zum Ci-28 84 865 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 19.05.2023, letzte Änderung am 22.06.2025

© EMF 2023-05-19, Version 10