Einheits-Durchgangswagen Cid-27 82 900
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1928-1930: Cid-27 52 539 Dresden (DRG)
1930-1949: Cid-27 82 900 (DRB)
1949-195x: Cid-27 82 900 (DB)
195x-197x: Wohn-Werkstattwagen476 Kar 8420 (DB)
197x-1987: Wohn-Werkstattwagen476 60 80 99-28 774-0 (DB)
seit 1987: Cid-27 52 787 Karlsruhe (AEV - Achertäler Eisenbahnverein e.V.)
seit 2008: 75 80 24-29 376-6 D-SAB (SAB, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LHB - Linke Hofmann-Busch (Breslau), Baujahr: 1928, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bf ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Februar 2025
Eigentümer:
AEV - Achertäler Eisenbahnverein e.V., Leihgabe an den SAB - Schwäbische Alb‐Bahn e.V.
Standort:
72525 Münsingen (Bahnhofstraße)
Zustand / Status:
Betriebsfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Jahr 195x wurde der Wagen zum Wohn-Werkstattwagen (Bauart 476) umgebaut und unter der Nummer Karlsruhe 8420 eingereiht.
Im November 1987 wurde der Wagen durch den AEV - Achertäler Eisenbahnverein e.V. von der DB übernommen und unter der fiktiven Nummer "Karlsruhe 52 787" in den Bestand eingereiht. Der Wagen wurde betriebsfähig aufgearbeitet und zum Reisezugwagen zurückumgebaut. Nach der Inbetriebnahme diente der Wagen als Reservewagen für die Museumszüge auf der Achertalbahn. Nachdem im Juni 2013 der Museumsbetrieb im Achertal eingestellt werden, musste wurde der Wagen leihweise in die Obhut des SAB - Schwäbische Alb-Bahn e.V. nach Münsingen übergeben.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
12.05.2000, 18.04.2008, SAB 09.12.2016
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zum Cid-27 82 900 auf der Internetseite "Reisezug-wagen.de"
Weitere Bilder: