Verschubdiesellokomotive 102 081-7 (LKM 262286)
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1971-1990: Lok 1 (VEB Wellpappenwerk Waren)
1990-199x: Lok 1 (Wellpappenwerk Waren GmbH, Waren)
199x-1994: Lok 1 (Europa Carton, Wellpappenwerk Waren GmbH, Waren)
1994-2021: Lok V 22 1286 (WEF - Warener Eisenbahnfreunde e.V.)
2008-2021: 98 80 3312 286-8 D-WEF (WEF, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2021: Lok 102 081-7 (PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH)
seit 2021: 98 80 3312 286-8 D-PRESS (PRESS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1971, Fabriknummer: 262286
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1971-2007: VEB Elbe-Werk Roßlau, Baujahr: 1971, Fabriknummer: ?
(Typ ER 6 VD 18/15-1 SRW, seit 30.06.1971, neu mit Lok 1)
seit 2007: Caterpillar Motoren GmbH (Kiel), Baujahr: 2007, Fabriknummer: ?
(Typ 3306 - Diesel 254 PS, seit 21.12.2007, Ersatzmotor für Lok V 22 1286)
Lebenslauf
Ablieferung:
30.06.1971
Endabnahme:
30.06.1971
Stationierungen und Untersuchungen:
?
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Mai 2024
Eigentümer:
PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Leihgabe an die Eisenbahnfreunde Sonneberg e.V.
Standort:
96515 Sonneberg (Oberlinder Str. 21)
Zustand / Status:
Seit 1995 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ V 22 B.
1994 wurde die Lok durch den Verein WEF - Warener Eisenbahnfreunde e.V. von der Wellpappenwerk Waren GmbH übernommen. Von 1995 bis 2000 war die Lok an das Betonwerk Rethwisch GmbH in Möllenhagen als Werkslok vermietet. Von 2011 bis März 2014 wurde die Lok im Auftrag der TRIANGULA Logistik GmbH rund um Karow eingesetzt. Ende Januar 2021 wurde das Strömungsgetriebe instandgesetzt und die Lok erhielt bei der Ostmecklenburgischen Bahnwerk GmbH eine Neulackierung in blauer Farbgebung. Am 30.September 2021 wurde die Lok an die PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH abgegeben. Bei der PRESS mbH erhielt die Lok die Bezeichnung 102 081-7 in Anlehnung an das Nummernschema der DR. Am 10.Februar 2022 wurde die Lok nach Sonneberg überführt und kann dort seither an den Öffnungstagen besichtigt werden. Ende Mai 2024 erhielt die Lok eine erneute Untersuchung.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
21.12.2007, 23.03.2016, LESP 31.05.2024
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 12/1996(30f), LR 1/2024(41,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur LKM 262286 auf der Internetseite des WEF e.V.
Informationen und Bilder zur LKM 262286 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.