|
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt
|
|
Änderungen von 1980 bis 2016:
- 1991 wurde die LKM 262612 betriebsfähig durch den Verein Verdener Eisenbahnfreunde e.V. übernommen
- 1992 wurde die LKM 262301 durch den IGE Werrabahn Eisenach e.V. übernommen
- 1992 wurde die LKM 262411 durch den Verein CFTR - Chemin de Fer Touristique du Rhin übernommen
- 1993 wurde die LKM 262008 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- 1993 wurde die LKM 262233 durch den Eisenbahnverein Märkische Schweiz e.V. übernommen
- im Februar 1994 wurde die LKM 262641 betriebsfähig durch den Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. übernommen
- im März 1994 wurden die V 23 009 (LKM 262043) und die V 23 072 (LKM 262121) durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz übernommen
- 1994 wurde die LKM 262146 durch den Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. übernommen
- 1994 wurde die LKM 262286 durch den Verein WEF - Warener Eisenbahnfreunde e.V. übernommen
- 1994 wurden die LKM 262657 und die LKM 262658 durch den Verein ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. übernommen
- 1995 wurde die LKM 262151 betriebsfähig und die LKM 262365 rollfähig durch den Verein ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. übernommen
- 1995 wurde die LKM 262491 betriebsfähig durch den Verein Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. übernommen
- im April 1996 wurden die LKM 262328 und die LKM 262393 durch den Verein Kleinbahn Leeste e.V. übernommen
- im November 1996 wurde die LKM 262131 betriebsfähig durch den Verein MEFS - Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V. übernommen
- 1996 wurde die LKM 262530 durch den Verein NLME - Niederlausitzer Museumseisenbahn e.V. übernommen
- 1997 wurde die LKM 262023 durch den Verein SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. übernommen
- im Oktober 1998 wurde die V 23 004 (LKM 262038) durch den Förderverein Berlin-Anhaltinische Eisenbahn e.V. übernommen
- 1998 wurde die LKM 262075 betriebsfähig durch den Verein Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen übernommen
- 1998 wurde die LKM 262196 durch den Verein SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. übernommen
- 1998 wurde die LKM 262475 durch den Verein IG Hirzbergbahn e.V. übernommen und in Georgenthal als Denkmal aufgestellt
- 1998 wurde die LKM 262555 durch den Verein SHM - Stoomtram Hoorn-Medemblik übernommen
- 1999 wurde die LKM 262164 durch den Verein IG Hirzbergbahn Georgenthal-Tambach e.V. übernommen
- 1999 wurde die LKM 262417 als Denkmal in Langenlonsheim aufgestellt
- 1999 wurde die LKM 262426 durch den ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. übernommen
- 1999 wurde die LKM 262555 durch den Verein SHM - Stoomtram Hoorn-Medemblik in Betrieb genommen
- im September 2000 wurde die LKM 262138 und die LKM 262257 durch den Verein IG Altlandsberger Kleinbahn übernommen
- im November 2000 wurde die LKM 262611 betriebsfähig durch den Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt historisch e.V. übernommen
- 2000 wurde die LKM 262500 durch den Verein Eisenbahnfreunde Wismar e.V. übernommen
- 2000 wurde die LKM 262504 durch den Verein DBG - Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. übernommen
- 2000 wurde die LKM 262589 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- im September 2001 wurde die LKM 262504 durch den Verein DBG e.V. in Betrieb genommen
- 2001 wurde die V 23 001 (LKM 262035) betriebsfähig durch das DB Museum übernommen
- im August 2003 wurde die LKM 262164 durch den Verein IG Hirzbergbahn e.V. in Betrieb genommen
- im Oktober 2004 wurde die LKM262261 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- im April 2005 wurde die LKM 262155 durch das DB Museum übernommen
- 2005 wurde die V 23 011 (LKM 262045) als Denkmal vor Lok-Servicestelle in Zwickau aufgestellt
- 2005 wurde die LKM 262166 durch den Verein IG Hirzbergbahn e.V. übernommen
- 200x wurde die LKM 262568 in Daasdorf als Denkmal aufgestellt
- 200x wurde die LKM 262670 durch den Verein SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. übernommen
- 2006 wurde die LKM 262403 in Pasewalk vor dem Lokschuppen als Denkmal aufgestellt
- im Mai 2009 wurde die LKM 262166 durch den Verein IG Hirzbergbahn e.V. in Betrieb genommen
- im August 2012 wurde die LKM 262404 durch den Verein IG Hirzbergbahn e.V. übernommen
- 2012 wurde die LKM 262475 aus Georgenthal (dort als Denkmal) nach Gotha abtransportiert
- 2012 wurde die LKM 262460 in Velten als Denkmal aufgestellt
- im Juli 2014 wurden die LKM 262660 und die LKM 262664 (betriebsfähig) durch den Verein DLFS - Dampflokfreunde Salzwedel e.V. übernommen
- im August 2014 wurde die LKM 262484 durch den Verein Museumseisenbahnverein Sternebeck e.V. übernommen
- im Dezember 2014 wurde die LKM 262497 durch den Verein IG Residenzbahnhof Sondershausen e.V. übernommen
- im April 2015 wurde die LKM 262446 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
|
|
01.01.2016
|
(15)
262035 (DR)
262075
262131
262151
262164
262166
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(0)
|
(24)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262196
262233
262257
262261
262286
262301
262365
262393
262404
262426
262446
262475
262484
262497
262500
262530
262589
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(4)
262045 (DR)
262403
262460
262568
|
(45)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2016:
- im Januar 2016 wurde die LKM 262350 als Denkmal beim 1.FC Lok Leipzig aufgestellt
- im April 2016 wurde die LKM 262473 durch den Verein IG Hirzbergbahn Georgenthal-Tambach e.V. übernommen
- 2016 wurde die V 23 011 (LKM 262045) durch die UEG - Usedomer Eisenbahn GbR übernommen
- 2016 wurde die LKM 262164 nach Fristablauf aus dem Betrieb genommen
|
|
01.01.2017
|
(14)
262035 (DR)
262075
262131
262151
262166
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(0)
|
(27)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262045 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262164
262196
262233
262257
262261
262286
262301
262365
262393
262404
262426
262446
262473
262475
262484
262497
262500
262530
262589
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(5)
262045 (DR)
262350
262403
262460
262568
|
(48)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2017:
- im Juni 2017 wurde die LKM 262404 als Denkmal in Sonneberg aufgestellt
- im September 2017 wurde die LKM 262422 als Denkmal vor dem Bahnhof in Bitterfeld aufgestellt
|
|
01.01.2018
|
(14)
262035 (DR)
262075
262131
262151
262166
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(0)
|
(27)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262045 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262164
262196
262233
262257
262261
262286
262301
262365
262393
262404
262426
262446
262473
262475
262484
262497
262500
262530
262589
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(7)
262045 (DR)
262350
262403
262404
262422
262460
262568
|
(50)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2018:
- im Herbst 2018 wurde die LKM 262493 durch den Verein Eisenbahnfreunde Kötzschau e.V. übernommen
- 2018 wurde die LKM 262197 durch den Verein KVL - Kanonenbahnverein Lengenfeld unterm Stein e.V. übernommen
- 2018 wurde die LKM 262625 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
|
|
01.01.2019
|
(14)
262035 (DR)
262075
262131
262151
262166
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(0)
|
(30)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262045 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262164
262196
262197
262233
262257
262261
262286
262301
262365
262393
262404
262426
262446
262473
262475
262484
262493
262497
262500
262530
262589
262625
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(7)
262045 (DR)
262350
262403
262404
262422
262460
262568
|
(53)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2019:
- 2019 wurde die LKM 262200 als Leihgabe durch den TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V. übernommen
- 2019 wurde die LKM 262609 leihweise durch den Verein Dampflokfreunde Berlin e.V. übernommen
|
|
01.01.2020
|
(14)
262035 (DR)
262075
262131
262151
262166
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(0)
|
(32)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262045 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262164
262196
262197
262200
262233
262257
262261
262286
262301
262365
262393
262404
262426
262446
262473
262475
262484
262493
262497
262500
262530
262589
262609
262625
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(7)
262045 (DR)
262350
262403
262404
262422
262460
262568
|
(55)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2020:
- im Januar 2020 wurde die V 23 001 (LKM 262035) wegen Fristablaufs aus dem Betrieb genommen
- im Juni 2020 wurde die LKM 262291 an der Skihalle in Bispingen als Denkmal aufgestellt
|
|
01.01.2021
|
(13)
262075
262131
262151
262166
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(1)
262035 (DR)
|
(32)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262045 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262164
262196
262197
262200
262233
262257
262261
262286
262301
262365
262393
262404
262426
262446
262473
262475
262484
262493
262497
262500
262530
262589
262609
262625
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(8)
262045 (DR)
262291
262350
262403
262404
262422
262460
262568
|
(56)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2021:
- im Oktober 2021 wurde die LKM 262421 durch den Verein Dampflokfreunde Berlin e. V. übernommen
|
|
01.01.2022
|
(13)
262075
262131
262151
262166
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(1)
262035 (DR)
|
(33)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262045 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262164
262196
262197
262200
262233
262257
262261
262286
262301
262365
262393
262404
262421
262426
262446
262473
262475
262484
262493
262497
262500
262530
262589
262609
262625
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(8)
262045 (DR)
262291
262350
262403
262404
262422
262460
262568
|
(57)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2022:
- im November 2022 wurde die LKM 262146 in Wolkenstein als Denkmal aufgestellt
- 2022 wurde die LKM 262337 durch den DBV Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn e.V. übernommen
|
|
01.01.2023
|
(13)
262075
262131
262151
262166
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(1)
262035 (DR)
|
(34)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262045 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262164
262196
262197
262200
262233
262257
262261
262286
262301
262337
262365
262393
262404
262421
262426
262446
262473
262475
262484
262493
262497
262500
262530
262589
262609
262625
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(9)
262045 (DR)
262146
262291
262350
262403
262404
262422
262460
262568
|
(59)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2023: keine
|
|
01.01.2024
|
(13)
262075
262131
262151
262166
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(1)
262035 (DR)
|
(34)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262045 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262164
262196
262197
262200
262233
262257
262261
262286
262301
262337
262365
262393
262404
262421
262426
262446
262473
262475
262484
262493
262497
262500
262530
262589
262609
262625
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(9)
262045 (DR)
262146
262291
262350
262403
262404
262422
262460
262568
|
(59)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2024:
- im Juli 2024 wurde die LKM 262176 durch den Verein Eisenbahnfreunde Wismar e.V. übernommen
- im Oktober 2024 wurde die LKM 262473 in Rastenberg an der Kirchallee als Denkmal aufgestellt
- im Dezember 2024 wurde die LKM 262337 durch den DBV Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn e.V. wieder in Betrieb genommen
|
|
01.01.2025
|
(14)
262075
262131
262151
262166
262337
262411
262491
262504
262555
262611
262612
262641
262660
262664
|
(1)
262035 (DR)
|
(34)
262023
262038 (DR)
262043 (DR)
262045 (DR)
262121 (DR)
262138
262146
262155
262164
262176
262196
262197
262200
262233
262257
262261
262286
262301
262365
262393
262404
262421
262426
262446
262473
262475
262484
262493
262497
262500
262530
262589
262609
262625
262657
262670
|
(2)
262008
262328
|
(10)
262045 (DR)
262146
262291
262350
262403
262404
262422
262460
262473
262568
|
(61)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2025:
- im Frühjahr 2025 wurde die LKM 262265 durch einen Eisenbahnfreund übernommen und in die Obhut des Sächsischen Museumseisenbahn Verein Windbergbahn e.V. übergeben
|