Verschubdiesellokomotive V 2 (LKM 262473)
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1973-1979: Lok 2 (VEB Stickstoffwerk Steudnitz, Dorndorf-Steudnitz)
1979-1990: Lok 2 (VEB Phosphatdüngerwerk Steudnitz, Steudnitz)
1990-201x: Lok 2 (Dornburger Zement GmbH & Co.KG, Dorndorf-Steudnitz)
2008-201x: 98 80 3312 017-7 D-DOZEM (Dornburger Zement, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
201x-2024: Lok 7 (IGHB - Interessengemeinschaft Hirzbergbahn Georgenthal-Tambach e.V.)
seit 2024: Lok V 15 2074 (Stadt Rastenberg, Denkmallok)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1973, Fabriknummer: 262473
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1973: VEB Elbe-Werk Roßlau, Baujahr: 1973, Fabriknummer: ?
(Typ ER 6 VD 18/15-1 SRW, seit 10.12.1973, neu mit Lok 2)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
10.12.1973
Stationierungen und Untersuchungen:
Werk Steudnitz: 07.02.1974 - ?
Raw Halle: ?.?.1976 - 20.08.1976 (V6a)
Raw Halle: ?.?.1979 - 15.05.1979 (V6)
Raw Halle: ?.?.1983 - 26.09.1983 (V6)
Raw Halle: ?.?.1985 - 05.08.1985 (V6a)
Raw Halle: ?.?.1987 - 06.10.1987 (V6)
Raw Halle: ?.?.1990 - 19.04.1990 (V7) |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
November 2024
Eigentümer:
Stadt Rastenberg
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ V 22 B.
201x wurde die Lok durch den Verein IGHB - Interessengemeinschaft Hirzbergbahn Georgenthal-Tambach e.V. von der Dornburger Zement GmbH & Co.KG übernommen. Ab dem Frühjahr 2016 stand die Lok in Gotha abgestellt. Ab Ende 2023 wurde die Lok äußerlich aufgearbeitet und erhielt eine Neulackierung in blauer Farbgebung bevor sie am 24.Oktober 2024 an die Stadt Rastenberg abgegeben und in Rastenberg an der Kirchallee als Denkmal aufgestellt wurde. Die Lok erhielt eine Beschriftung mit Lokschildern als "V 15 2074", die sie zuvor nie getragen hatte.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur LKM 262473 auf der Internetseite des IGHB e.V.
Informationen und Bilder zur LKM 262473 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.