Schmalspurlokomotive 99 4701
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1914-1940: Lok 19 (Kleinbahn Perleberg–Hoppenrade)
1940-1949: Lok 08-20 (Kleinbahn Perleberg–Hoppenrade)
1949-1970: 99 4701 (DR)
1970-1976: 99 4701-1 (DR)
1976-2025: 99 4701 (Privateigentum, Denkmallok Wöllstein)
seit 2025: 99 4701 (Privateigentum ?, Jöhstadt)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1914, Fabriknummer: 13022
Umbau:
Raw Görlitz, Umbaujahr: 1960, Fabriknummer: --
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1914: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1914, Fabriknummer: 13022
(seit 1914, neu mit Lok 19)
Lebenslauf
Ablieferung:
1914
Endabnahme:
1914
Stationierungen und Untersuchungen:
Kleinbahn Perleberg–Hoppenrade: ?.?.1914 - ?.?.1949
Bw Perleberg: 01.01.1950 - ?
Raw Wittenberge: 14.02.1952 - 08.05.1952 (L4)
Bw Wittenberge: 09.05.1952 - 25.11.1972
Raw Wittenberge: 10.11.1952 - 08.01.1953 (L0)
Raw Görlitz: 18.05.1954 - 10.06.1954 (L2)
Raw Görlitz: 02.03.1955 - 18.05.1955 (L3)
Bw Wittenberge: 05.04.1956 - 20.04.1956 (L0)
Raw Görlitz: 20.06.1958 - 04.08.1958 (L4)
Raw Görlitz: 20.07.1960 - 01.11.1960 (L4 GR)
Bw Wittenberge: 31.03.1961 - 04.04.1961 (L0)
Bw Wittenberge: 16.08.1961 - 22.08.1961 (L0)
Raw Görlitz: 15.01.1964 - 18.06.1964 (L4)
Raw Görlitz: 09.01.1966 - 14.02.1966 (L2)
Raw Görlitz: 15.07.1967 - 01.09.1967 (L3)
Raw Görlitz: 21.05.1968 - 10.06.1968 (L2)
Raw Görlitz: 02.05.1969 - 18.05.1969 (L2)
Raw Görlitz: 28.09.1970 - 19.11.1970 (L2) |
z-Stellung:
26.01.1972
Ausmusterung:
06.03.1973
Aktueller Status
Stand:
April 2025
Eigentümer:
Privateigentum (?)
Standort:
09477 Jöhstadt (am Bahnhof 78E)
Zustand / Status:
Rollfähig und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand (bis 2025 Denkmal in Wöllstein). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Vom 20.Juli 1960 bis zum 1.November 1960 wurde die Lok unter Beibehaltung der Betriebsnummer komplett neu gebaut. Der Umbau wurde amtlich als "Großteilerneuerung" bezeichnet.
Mitte der 1970er Jahre wurde die Lok durch einen Eisenbahnfreund von der DR übernommen. Von 1976 bis 2025 stand die die Lok im Garten der Firma Ernst Jungk & Sohn GmbH Porotonwerke in Wöllstein als Denkmal. Anfang April 2025 wurde die Lok nach Jöhstadt transportiert.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 8/1995(45), EK 8/2010(28)
Dirk Endisch: Generalreparatur und Großteilerneuerung (Verlag Dirk Endisch, Korntal Münchingen, 2003, ISBN 3-936893-04-7)
Quellen im Internet:
Informationen zur 99 4701 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.