Schmalspurlokomotive 99 758
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1933-1949: 99 758 (DRB)
1949-1970: 99 758 (DR)
1970-1992: 99 1758-4 (DR)
1992-1994: 099 731-2 (DR)
1994-1996: 099 731-2 (DBAG)
seit 1996: 99 758 (SOEG - Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1933, Fabriknummer: 10149
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1966-19xx: Raw Halberstadt, Baujahr: 1966, Fabriknummer: 355
(seit 28.11.1966, Neubaukessel für 99 758)
Lebenslauf
Ablieferung:
03.06.1933
Endabnahme:
07.06.1933
Stationierungen und Untersuchungen:
Lokbf Thum: 07.06.1933 - 28.12.1948
Lokbf Thum: 08.10.1946 - 14.11.1946 (L 2)
Bw Zittau: 03.01.1949 - 25.01.1949
Lokbf Oberwiesenthal: 26.01.1949 - 02.11.1950
Lokbf Thum: 03.05.1949 - 06.05.1949 (L 0)
Lokbf Thum: 02.11.1949 - 31.01.1950 (L 0)
Raw Schlauroth: 03.10.1950 - ? (L 0)
Lokbf Thum: 03.11.1950 - 21.03.1954
Lokbf Thum: 23.06.1952 - 18.07.1952 (L 0)
Bw Zittau: 31.01.1954 - 30.11.1996
Bw Zittau: 30.06.1954 - 06.09.1954 (L 2)
Raw Görlitz: 27.03.1962 - 14.05.1962 (L 2)
Raw Görlitz: 29.07.1963 - 15.09.1963 (L 4)
Raw Görlitz: 22.07.1966 - 28.11.1966 (L 3 K)
Raw Görlitz: 10.05.1992 - 12.07.1992 (L 6 und Umbau auf Leichtölhauptfeuerung) |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
01.12.1996
Aktueller Status
Stand:
Februar 2022
Eigentümer:
SOEG - Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH
Standort:
02763 Zittau (Eisenbahnstraße)
Zustand / Status:
Seit 1996 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten
Bemerkungen:
Vom 10.Mai bis zum 23.Juni 1992 erfolgte der Umbau auf Leichtölfeuerung und zum 13.Februar 1997 der Rückumbau auf Kohlefeuerung.
Am 24.Mai 2012 fand die Lastprobefahrt der Lok nach erfolgter Hauptuntersuchung im DLW Meiningen statt. Im September 2019 zeigte sich die Lok noch zerlegt ohne Kessel zur erneuten Untersuchung in der Richthalle des DLW Meiningen. Am 26.November 2020 kehrte die Lok nach fast genau zwei Jahren Aufenthalt im DLW Meiningen betriebsfähig nach Zittau zurück.
Leistungsbilanz
Jahr
|
Einsatzort
|
Laufleistung
|
2010
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
15.282 km
|
2011
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
6.908 km |
2012
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
? km |
2013
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
15.561 km |
2014
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
9.481 km |
2015
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
12.018 km |
2016
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
16.714 km |
2017
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
14.783 km |
2018
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
7.956 km |
2019
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
0 km |
2020
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
696 km |
2021
|
SOEG - Zittauer Schmalspurbahn
|
14.903 km |
Untersuchungen als Museumsfahrzeug (im Eigentum der SOEG mbH):
MaLoWa ?.03.2003, Mei 01.06.2012, Mei ?.11.2020
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 8/1989(14ff,B), EK 10/1992(20), em 2/1993(10), LGBDep 69(5,B), EK 7/1994(48), EKAsp 1/1994(82), em 12/1996(13), EK 6/1997(23), em 12/1997(10,B), DS 3/1999(10), EKSp 57/2000(38), EK 5/2003(28), EK 7/2012(25,B), BE 1/2012(84ff), BE 2/2012(92ff), LM 6/2013(46ff,B), BE 10/2014(92ff), BE 14/2015(92ff), BE 18/2016(92ff), BE 22/2017(92ff), BE 26/2018(92ff), BE 30/2019(92ff), EK 3/2020(21), BE 34/2020(92ff), EK 2/2021(26), EKla 1/2021(93), EKla 4/2022(95)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 99 758 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: