Schmalspurlokomotive 99 746
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1929-1949: 99 746 (DRB)
1949-1970: 99 746 (DR)
1970-1992: 99 1746-9 (DR)
1992-1994: 099 726-2 (DR)
1994-2004: 099 726-2 (DBAG)
2004-2007: 99 1746-9 (BVO - Busverkehr Ober- und Westerzgebirge Bahn GmbH)
seit 2007: 99 1746-9 (SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1929, Fabriknummer: 9535
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1929-19xx: BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1929, Fabriknummer: 9535
(seit 06.11.1929, neu mit 99 746)
seit 1965: Raw Halberstadt, Baujahr: 1965, Fabriknummer: 315
(seit 20.05.1965, Neubaukessel für 99 746)
Lebenslauf
Ablieferung:
06.11.1929
Endabnahme:
15.11.1929
Stationierungen und Untersuchungen:
| Bw Oberwiesenthal: 16.11.1929 - 10.07.1934 
 Raw Chemnitz; 20.06.1934 - ?.?.1934 (L3) 
 Bw Kirchberg: 11.03.1934 - 10.08.1935 
 Raw Chemnitz; 31.07.1935 - ?.?.1935 (L0) 
 Bw Oberwiesenthal: 11.08.1935 - 27.10.1953 
 Raw Schlauroth: 18.08.1953 - ?.?.1953 (L2) 
 Bw Zittau: 18.08.1953 - 18.04.1984 
 Raw Görlitz: 22.03.1965 - 20.05.1965 (L4 K) Bw Freital-Hainsberg: 18.04.1984 - 20.01.1988 
 Bw Zittau: 21.01.1988 - 19.05.1988 
 Raw Görlitz: ?.?.1990 - 06.01.1991 (L6) 
 Raw Görlitz: ?.?.1993 - 11.06.1993 (L5) 
 DLW Meiningen: ?.?.2002 - 14.06.2002 | 
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
11.06.2004
Aktueller Status
Stand:
März 2020
Eigentümer:
SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH
Standort:
01773 Altenberg-Kipsdorf (Altenberger Str. 22)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (betriebsfähig bis 2016). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten
Bemerkungen:
Die Lok absolvierte am 14.Juni 2002 ihre Lastprobefahrt nach der Untersuchung in Meiningen. Im Juli 2004 wurde die Lok durch die BVO - Busverkehr Ober- und Westerzgebirge Bahn GmbH von der DBAG übernommen. 2007 erfolgte die Weitergabe an die SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH. Nach dem Fristablauf im Dezember 2016 wurde die Lok 2017 im Lokschuppen in Kipsdorf abgestellt.
Leistungsbilanz
| Jahr 
 | Einsatzort 
 | Laufleistung 
 | 
| 
 2010 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | 
 24.920 km 
 | 
| 
 2011 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | 18.193 km | 
| 
 2012 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | ? km | 
| 
 2013 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | 22.594 km | 
| 
 2014 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | 8.212 km | 
| 
 2015 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | 20.422 km | 
| 
 2016 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | 20.266 km | 
| 
 2017 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | 0 km | 
| 
 2018 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | 0 km | 
| 
 2019 
 | 
 SDG - Weißeritztalbahn 
 | 0 km | 
Untersuchungen als Museumsfahrzeug (im Eigentum der SDG GmbH):
SDG 02.12.2008
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LRS 5-6/1992(88,B), EKAsp 1/1994(92), LRS 165/1996(36,B), EK 3/2009(48,B), EK 9/2010(23), LM 2/2011(15,B), BE 1/2012(84ff), BE 2/2012(92ff), LM 6/2013(46ff,B), BE 10/2014(92ff), BE 14/2015(92ff), BE 18/2016(92ff), BE 22/2017(92ff)
Dirk Endisch: Generalreparatur und Großteilerneuerung (Verlag Dirk Endisch, Korntal-Münchingen, 2003, ISBN 3-936893-04-7)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 99 746 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 99 746 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
 
                                                                                                                         
						