Personenzugelektrolokomotive E 41 366


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1965-1968: E 41 366 (DB)

1968-1994: 141 366-5 (DB)

1994-2005: 141 366-5 (DBAG)

seit 2005: 141 366-5 (DB Museum, Außenstelle Koblenz-Lützel)

seit 2008: 91 80 6141 366-5 (DB Regio AG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller elektrischer Teil:

BBC - Brown, Boveri & Cie (Mannheim), Baujahr: 1965, Fabriknummer: ?

Hersteller elektrischer Teil:

Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 30762

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

07.04.1965

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Würzburg: 07.04.1965 - 27.09.1980   

 

AW München-Freimann: ?.?.1978 - 03.08.1978 (U 3)       

 

Bw Nürnberg Hbf: 28.09.1980 - 09.06.2001

 

AW München-Freimann: ?.?.1982 - 08.12.1982 (U 2)        

 

AW München-Freimann: ?.?.1988 - 25.08.1988 (E 2.0)    

 

AW Opladen: ?.?.1993 - 21.11.1993 (E 3.0)

 

AW Opladen: ?.?.2000 - 26.10.2000 (IS 660)

 

Bw München West: 10.06.2001 - 11.08.2005

 

z-Stellung:

14.12.2004

Ausmusterung:

11.08.2005

 

Aktueller Status

Stand:

März 2022

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg, Außenstelle Koblenz-Lützel

Standort:

56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (fahrfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok wurde am 19.Dezember 2005 nach Koblenz-Lützel überführt. Am 26.Oktober 2008 liefen die Betriebsfristen der Lok ab, aber die Lok ist weiterhin betriebsbereit und kann zu den jährlichen Paraden mit Sondergenehmigung im Museumsbereich in Koblenz-Lützel bewegt werden.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 3/2006(11), EK 6/2008(14), LM 8/2012(44)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur E 41 366 auf der Internetseite "e10ev.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 25.03.2022, letzte Änderung am 25.03.2022

© EMF 202-03-25, Version 3