Personenzugelektrolokomotive 242 191-5
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1970-1992: 242 191-5 (DR)
1992-1994: 142 191-6 (DR)
1994-1994: 142 191-6 (DBAG)
1994-1995: Ae 476 475-9 (Lokoop AG, Weinfelden)
1995-2002: Ae 477 905-4 (MThB - Mittelthurgaubahn, Weinfelden)
2002-2003: Ae 411 006-0 (SBB)
2003-2009: Lok 55 (WAB - Westfälische Almetalbahn GmbH, Altenbeken)
2008-2009: 91 80 6142 191-6 D-WAB (WAB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2009: Lok 55 (Deutsche Privatbahn GmbH, Hameln)
seit 2009: 91 80 6142 191-6 D-DP (DP, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Henningsdorf), Baujahr: 1971, Fabriknummer: 13623
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
12.01.1972
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Karl-Marx-Stadt: 12.01.1972 - ?
Raw Dessau: ?.?.1990 - 29.05.1990 (E 6)
Bw Seddin: ? - 10.11.1994 |
z-Stellung:
06.07.1994
Ausmusterung:
10.11.1994
Aktueller Status
Stand:
Juni 2022
Eigentümer:
Deutsche Privatbahn GmbH
Standort:
19322 Wittenberge (Am Bahnhof 6)
Zustand / Status:
Rollfähige aber nicht mehr vollständig erhaltene Lokomotive, bis 2015 im Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann nicht als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok trägt seit Oktober 2007 eine Lackierung in dunkelblauer Farbgebung und gelben Zierstreifen, um farblich zu den historischen Orientexpress-Reisezugwagen des Reisebüro Mittelthurgau zu passen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
628 22.10.2007
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LM 4/2006(32ff,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 242 191-5 auf der Internetseite "DR-Bahn.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.