Personenzugelektrolokomotive 242 255-8
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1976-1992: 242 255-8 (DR)
1992-1994: 142 255-9 (DR)
1994-2004: 142 255-9 (DBAG)
2004-2022: 142 255-9 (DB Museum, Leihgabe an Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.)
2022: 142 255-9 (DB Museum, Außenstelle Halle)
Hersteller:
LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Hennigsdorf), Baujahr: 1976, Fabriknummer: 14987
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
09.04.1976
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Halle P: 09.04.1976 - 31.07.1988
Bw Lutherstadt Wittenberg: 01.08.1988 - 07.01.1996
Raw Dessau: ?.?.1989 - 10.07.1989 (E6)
AW Dessau: ?.?.1994 - 22.04.1994 (E2.0)
Bw Halle P: 24.04.1994 - 07.01.1996
Bw Magdeburg: 08.01.1996 - 31.07.1999 |
z-Stellung:
18.06.1999
Ausmusterung:
31.07.1999
Aktueller Status
Stand:
August 2023
Eigentümer:
Standort:
06112 Halle/Saale (im Bh Halle P, Berliner Str.240)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok diente von 1999 bis 2004 als Heizlok im Bw Leipzig West.
Seit 2004 steht die orientrot lackierte Lok in der Außenstelle des DB Museum im Bw Halle P und befand sich in der Obhut des Vereins Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. Nachdem bereits sämtliche Fahrzeugbewegungen im ehemaligen Bw Halle P durch das DB Museum untersagt wurden, beendete das DB Museum (Deutsche Bahn Stiftung) zum 30.April 2022 die Kooperation mit dem Verein Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. Damit ist die Lok nur noch als statisches Exponat im Lokschuppen zu besichtigen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 10/2007(24,B), EK 7/2015(24)
Quellen im Internet:
Informationen zur 242 255-8 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Informationen und Bilder zur 242 255-8 auf der Internetseite "DR-Bahn.de"
Weitere Bilder: