Verschubdiesellokomotive V 3 (LEW 10868)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1964-1980: Lok 7 (VEB Chemiefaserkombinat Wilhelm-Pieck-Stadt Guben)
1980-1990: Lok 3 (VEB Draht- und Schraubenwerk Finsterwalde)
1990-1996: Lok 3 (Formteil- und Schraubenwerk Finsterwalde GmbH, Finsterwalde)
1996-20xx: Lok 3 (Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falkenberg e.V.)
seit 20xx: Lok 3 (Privateigentum)
Hersteller:
LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Hennigsdorf), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 10868
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1964: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1964, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 21,5 - Diesel 650 PS, seit 20.07.1964, neu mit Lok 7)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
20.07.1964
Stationierungen und Untersuchungen:
? |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Mai 2025
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
04895 Falkenberg/Elster (Schwarzer Weg)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ LEW V 60 D.
1996 wurde die Lok durch den Verein Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falkenberg e.V. von der Formteil- und Schraubenwerk Finsterwalde GmbH übernommen und nach Falkenberg überführt. 20xx wurde die Lok an einen Eisenbahnfreund abgegeben und scheinbar am derzeitigen Standort "vergessen". Die Lok dient wohl auch unfreiwillig als Ersatzteilspender. Eigentlich schade für die (nach Fabriknummer) älteste erhaltene V 60 D der LEW.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zur Lok 3 (LEW 10868) auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.