Verschubdiesellokomotive LEW 15361
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1976-1990: Lok 1 (VEB (K) Verkehrsbetriebe der Stadt Dresden)
1990-1996: Lok V 60.01 (DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe AG)
1996-2010: Lok 1 (Privateigentum, Leihgabe an OSEF - Ostsächsische Eisenbahnfreunde e. V.)
seit 2010: Lok 1 (Privateigentum, Leihgabe an SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V., Chemnitz-Hilbersdorf)
Hersteller:
LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Hennigsdorf), Baujahr: 1976, Fabriknummer: 15361
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1976: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1976, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 21,5 - Diesel 650 PS, seit 1976, neu mit Lok 1)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.09.1976
Endabnahme:
04.10.1976
Stationierungen und Untersuchungen:
Dresden: 04.10.1976 - ?
Raw Karl-Marx-Stadt: ?.?.1989 - 31.03.1989 (V6a) |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2022
Eigentümer:
Privateigentum, Leihgabe an SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V.
Standort:
09131 Chemnitz (im ehemaligen Bw Chemnitz-Hilbersdorf, An der Dresdner Bahnlinie 130c)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ V 60 D.
Die Lok wurde im Jahr 1996 durch einen Eisenbahnfreund von der DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe AG übernommen und den OSEF - Ostsächsische Eisenbahnfreunde e. V. als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Am 19.August 2010 wurde die Lok in die Obhut des Vereins SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V. übergeben und nach Chemnitz-Hilbersdorf überführt. Zeitweise trug die Lok die (aufgemalte) Nummer "106 658-8".
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EKSp 57/2000(38), LRS 1/2002(60ff,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur LEW 15361 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"
Weitere Bilder: