Verschubdiesellokomotive LEW 11344

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1967-1990: Lok 613 (VEB Qualitäts -und Edelstahl-Kombinat Hennigsdorf)

1990-1990: Lok 613 (Stahl- und Walzwerk Brandenburg AG)

1990-1992: Lok 2 (VEB Automobilwerk Eisenach)

1992-1998: Lok V 67 (HTB - Hörsetalbahn GmbH, Eisenach)

1998-1999: Lok V 67 (IGE Werrabahn Eisenach e. V.)

1999-2000: Lok 5 (AMP Bahnlogistik GmbH, Hörselberg)

seit 2000: Lok ADAM 6 (Uwe Adam Eisenbahnverkehrsunternehmen GmbH, Sättelstädt)

Hersteller:

LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Hennigsdorf), Baujahr: 1967, Fabriknummer: 11344

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1967: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1967, Fabriknummer: ?

(Typ 12 KVD 21,5 - Diesel 650 PS, seit 29.09.1967, neu mit Lok 613)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?.09.1967

Endabnahme:

29.09.1967

Stationierungen und Untersuchungen:

?                 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Dezember 2022

Eigentümer:

Uwe Adam Eisenbahnverkehrsunternehmen GmbH

Standort:

Eisenach

Zustand / Status:

Rollfähige Lokomotive im Bestand eines privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ V 60 D.

Am 17.Mai 1990 wurde die Lok durch den VEB Automobilwerk Eisenach von der Stahl - und Walzwerk Brandenburg AG übernommen. Über die HTB - Hörseltalbahn GmbH (ab 1992 als Lok V 67), den Verein IGE Werrabahn Eisenach e. V. (ab November 1998 als Lok V 67) und die AMP Bahnlogistik GmbH (ab August 1999 als Lok V 5) gelangte die Lok im März 2000 an die Uwe Adam Transporte GmbH. Dort wurde die Lok als Lok V 6 in den Bestand eingereiht.  

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DS 4/1998(71), LR 9/2001(33), EK 9/2002(25,B)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur LEW 11344 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 09.12.2022, letzte Änderung am 07.10.2024

© EMF 2022-11-09, Version 6