Gleichstromtriebwagen ET 165 097
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Triebwagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1928-1930: elT 2245 (DRB)
1930-1941: elT 3167 (DRB)
1941-1949: ET 165 097 (DRB)
1949-1970: ET 165 097 (DR)
1970-1992: 275 641-9 (DR)
1992-1994: 475 605-2 (DR)
1994-1997: 475 605-2 (DBAG, S-Bahn Berlin GmbH)
seit 1997: ET 165 097 (DB Museum, Nürnberg)
seit 1997: 488 164-5 (DB Museum, EDV-Abrechnungsnummer für Museumsfahrzeuge)
Hersteller elektrischer Teil:
WASSEG (Liefergemeinschaft von AEG und SSW)
Hersteller mechanischer Teil:
O&K - Orenstein & Koppel AG (Berlin), Baujahr: 1928, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
1928
Endabnabnahme:
?.09.1928
Stationierungen und Untersuchungen:
? |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
April 2021
Eigentümer:
DB Museum, Leihgabe an Historische S-Bahn e.V.
Standort:
14193 Berlin (Kolonie Hundekehle)
Zustand / Status:
Betriebsfähiges Museumsfahrzeug in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Bauart "Stadtbahn".
Viertelzug ohne Einrichtung für Einmannbedienung (sog. Paß-Viertelzug = nur zum einstellen - einpassen - in die Zugmitte). Der Viertelzug trägt die Abrechnungsnummer 488 164-5 / 888 164-1 und wird von der BSW-Gruppe im Verein "Historische S-Bahn e.V." betreut.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Sw 24.02.2005
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zum ET 165 097 auf der Internetseite "triebwagenarchiv.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.