Triebwagen ET 165 462

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Triebwagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1929-1930: elT 2682 (DRB)

1930-1941: elT 3608 (DRB)

1941-1949: ET 165 462 (DRB)

1949-1970: ET 165 462 (DR)

1970-1992: 275 519-7 (DR)

1992-1994: 475 076-6 (DR)

1994-1998: 475 076-6 (DBAG, S-Bahn Berlin GmbH)

1998-2011: 475 076-6 (Stadt Berlin für pad e.V.)

seit 2011: 475 076-6 (Eisenbahnverein Letschin e.V.)

Hersteller elektrischer Teil:

WASSEG (Liefergemeinschaft von AEG und SSW)

Hersteller mechanischer Teil: 

LHB - Linke-Hofmann-Busch (Bautzen), Baujahr: 1929, Fabriknummer: ?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

1929

Endabnahme:

10.04.1929

Stationierungen und Untersuchungen:

?      

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

16.01.1998

 

Aktueller Status

Stand:

April 2021

Eigentümer:

Eisenbahnverein Letschin e.V.

Standort:

15324 Letschin (Hauptgraben)

Zustand / Status:

Als Denkmal erhaltenes Museumsfahrzeug in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Bauart "Stadtbahn" (ET 165).

Im September 1998 wurde der ET durch die Stadt Berlin von der S-Bahn Berlin GmbH für den Verein pad e.V. (Eltern und Jugendliche gegen Drogenmissbrauch) übernommen. Der Triebwagen wurde in Berlin als Jugendbegegnungs- und Drogenberatungsstätte genutzt. Im Dezember 2011 wurde der ET an den Verein EVL - Eisenbahnverein Letschin e.V.  abgegeben und nach Letschin überführt. Zum ET wird der EB 165 462 (LHW, 1929) erhalten.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DS 3/1999(90)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zum ET 165 462 auf der Internetseite "Triebwagenarchiv.de"

Informationen zum ET 165 462 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 18.04.2021, letzte Änderung am 02.11.2025

© EMF 2021-04-18, Version 5