Zweisystemelektrolokomotive 181 213-0


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1974-1994: 181 213-0 (DB)

1994-2019: 181 213-0 (DBAG)

2008-2019: 91 80 6181 213-0 D-DB (DBAG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2019: 181 213-0 (SEL - Martin Schlünß Eisenbahnlogistik)

seit 2019: 91 80 6181 213-0 D-SEL (SEL, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller elektrischer Teil:

AEG -  Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (Berlin), Baujahr: 1974, Fabriknummer: 8850

Hersteller mechanischer Teil: 

Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1974, Fabriknummer: 5279

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?.11.1974

Endabnahme:

06.12.1974

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Saarbrücken: 06.12.1974 - 30.09.2004

  

AW Opladen: ?.?.1982 - 22.10.1982 (E2.4)            

 

AW Opladen: ?.?.1987 - 13.10.1987 (E2.0) 

 

AW Opladen: ?.?.1995 - 12.12.1995 (E3.0) 

 

Werk Dessau: ?.?.2004 - 12.01.2004 (IS660)        

 

Bw Frankfurt/M 1: 01.10.2004 - ?

 

Werk Dessau: ?.?.2012 - 24.04.2012 (IS700)

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Januar 2025

Eigentümer:

SEL - Martin Schlünß Eisenbahnlogistik

Standort:

Neumünster

Zustand / Status:

Seit 2020 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

2019 wurde die Lok durch die Martin Schlünß Eisenbahnlogistik von der DBAG übernommen. Nach der Übernahme durch die SEL wurde die Lok bei Baltic Port Services in Saßnitz-Mukran ab dem 30.April 2020 hauptuntersucht. Am 30.September 2020 wurden die Arbeiten abgeschlossen. Die Lok erhielt eine Neulackierung im blau/beigen Lackschema der DB. Seit September 2020 ist die Lok wieder betriebsfähig.

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

BPSM 30.09.2020

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LM 7/2020(23), EK 12/2020(18f,B), EK 10/2024(20)

Quellen im Internet:

Informationen zur 181 213-0 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 29.01.2025, letzte Änderung am 30.01.2025

© EMF 2025-01-29, Version 5