Kleindiesellokomotive 333 068-5 (Köf 12 068)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1969-1994: 333 068-5 (DB)
1994-2001: 333 068-5 (DBAG)
seit 2001: 333 068-5 (DB Museum, Koblenz-Lützel)
seit 2008: 98 80 3333 068-5 D-DB (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Gmeinder & Co GmbH (Mosbach), Baujahr: 1969, Fabriknummer: 5454
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1969-19xx: MWM - Motorenwerke Mannheim, Baujahr: 1969, Fabriknummer: ?
(Typ RHS 518A - Diesel 240 PS, seit 23.12.1969, neu mit 333 068-5)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
23.12.1969
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Heilbronn: 23.12.1969 - 27.11.1997
AW Nürnberg: ?.?.1981 - 01.07.1981 (B 2.0)
Bw Kornwestheim: 28.11.1997 - 18.04.2001 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
18.04.2001
Aktueller Status
Stand:
Juni 2019
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Außenstelle Koblenz-Lützel
Standort:
56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)
Zustand / Status:
Seit 2001 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lokomotive kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Seit April 2001 ist die Lok in Koblenz-Lützel und dient dort als Rangierlok. Im Oktober 2002 war die Lok noch orientrot lackiert. Im Dezember 2008 erhielt die Köf im Werk Cottbus eine Untersuchung inklusive Neulackierung in blau-beige. Am 30.März 2012 wurde die Lok nach Koblenz-Lützel überführt, zuvor wurden an der Lok Fristarbeiten im DB Schenker Werk Gremberg durchgeführt. Am 23.10.2016 lief die Frist der Kleinlok ab und am 25.Oktober 2016 wurde sie von E 40 128 nach Halle G überführt. Dort erhielt die Kleinlok eine erneute Untersuchung, welche am 12.Januar 2017 abgeschlossen wurde.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
BCSX 23.10.2008, 12.01.2017
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LRS 5/2002(66f), DS 8/2008(29), EK 1/2009(12,B), EK 6/2010(28,B), LM 11/2015(54), LR 1/2017(10), EK 4/2017(26,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 333 068-5 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: