Baureihe V 2001 der DB
Kurzbeschreibung der Baureihe V 2001 DB
Die Fahrzeuge der Baureihe V 2001 stellen die logische Weiterentwicklung der in manchen Einsatzbereichen überforderten V 200 dar. Insgesamt wurden 50 Lokomotiven gebaut, die bei Auslieferung den Nummernbereich V 200 101 bis V 200 150 belegten.
Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven
Insgesamt sind noch 14 Lokomotiven erhalten (also 28% aller gebauten Lokomotiven!). Der Großteil der Lokomotiven (insgesamt 11) wird von privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen im Güterverkehr oder im Bauzugdienst eingesetzt. Möglicherweise befinden sich von den Maschinen, die im Jahr 2002 aus Griechenland zurückgeholt wurden, noch einige weitere als Arbeitsvorrat im Werk Neustrelitz. Die Wahrscheinlichkeit, das davon weitere Lokomotiven betriebsfähig auf die Schienen zurückkehren ist jedoch gering. Eine Lokomotive (V 200 135) wurde zwischen 1993 und 2007 als Museumslokomotive betrieben, dann aber an die Bochholter Eisenbahngesellschaft verkauft. Wirklich museal werden die Lokomotiven V 200 106 und V 200 120 in Altenbeken erhalten. Bis 2021 gehörte auch die V 200 101 zum Bestand der Museumslokomotiven, mit dem Verkauf an ein privates Verkehrsunternehmen (als Ersatzteilspender) ist die museale Zukunft der Lok nicht mehr garantiert.
Die bis 1987 museal erhaltene Lokomotive V 200 108 wurde nach einem Unfall nach Italien verkauft, im Jahr 2001 dort verschrottet und ist unter den zerlegten Verbrennungsmotorlokomotiven aufgelistet.
Entwicklung des Bestands
für museal erhaltene Lokomotiven und
für kommerziell erhaltene Lokomotiven.
Technische Daten der Baureihe V 2001
Bauart | B`B`-dh |
Länge über Puffer | 18.440 mm |
Höhe | 4.540 mm |
Drehgestellachsstand | 3.200 mm |
Gesamtachsstand | 14.700 mm |
Dienstgewicht | 79,5 t |
Achslast | 20,0 t |
Höchstgeschwindigkeit | 140 km/h (vorwärts / rückwärts) |
Leistung | 2 x 1.350 PS |
Treibraddurchmesser | 950 mm |
Laufraddurchmesser | -- mm |
Leistungsübertragung | hydraulisch |
Motorbauart | zwei 12-Zylinder Dieselmotoren |
Quellen im Internet
Baureihe V 2001 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
Matthias Maier: Die Baureihe V 200 - Die erste Großdiesellokomotive der DB (EK-Verlag, Freiburg 2005, ISBN 978-3-88255-208-5)
Lok Magazin Ausgabe 08/2003 (Seiten 36ff)
Lok Magazin Ausgaben 06/2010 (Seiten 52ff) und 07/2010 (Seiten 56ff)
Erstellt am 17.10.2018, letzte Änderung am 10.04.2025
© EMF 2018-10-17, Version 18