Kleindiesellokomotive Köf 11 298
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1965-1968: Köf 11 298 (DB)
1968-1994: 332 298-9 (DB)
1994-1997: 332 298-9 (DBAG)
1997-2006: 332 298-9 (DB Regio AG, Einsatz als Gerät im internen Verschub im Bw Tübingen)
2006-2014: 332 298-9 (RAB - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, Einsatz als Gerät im internen Verschub im Bw Ulm)
2014-2017: 332 298-9 (DB Museum, Koblenz-Lützel)
seit 2017: 332 298-9 (DB Museum, Denkmallok in Bogen)
Hersteller:
Orenstein & Koppel AG (Dortmund), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 26413
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1965-19xx: MWM - Motorenwerke Mannheim, Baujahr: 1965, Fabriknummer: ?
(Typ RHS 518A - Diesel 240 PS, seit 17.01.1966, neu mit Köf 11 298)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
17.01.1966
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Stuttgart Hbf: 18.01.1966 - 30.05.1981
AW Nürnberg: ?.?.1977 - 01.12.1977 (U3)
Bw Kornwestheim: 31.05.1981 - 29.05.1987
AW Nürnberg: ?.?.1985 - 28.11.1985 (B2.0)
Bw Tübingen: 30.05.1987 - 27.11.1997
Bw Tübingen [als Gerät]: 01.12.1997 - ?.?.2006
Bw Ulm [als Gerät]: ?.?.2006 - ?.09.2014
Bw Ulm: ?.?.2006 - 12.12.2006 (IS600) |
z-Stellung:
28.11.1997
Ausmusterung:
30.11.1997
Aktueller Status
Stand:
Juni 2025
Eigentümer:
DB Museum, Denkmallok
Standort:
94327 Bogen (Bahnhofstraße 35)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltenes Museumsfahrzeug in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lokomotive kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Von 2010 bis 2011 befand sich die Lok als Leihgabe der DB Regio AG in der Obhut des Vereins Schwäbische Alb-Bahn e.V. in Münsingen. Die Lok wurde im September 2014 durch das DB Museum von der DBAG übernommen und nach Koblenz-Lützel überführt. Am 30.Juni 2017 wurde die blau-beige lackierte Lok im Bahnhof Bogen als Denkmallok aufgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 1/2015(29)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 11 298 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Köf 11 298 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: